Schriftenverzeichnis
I. Monographien:
 
Ewig die Liebe allein. Erwin Panofskys, der sich auch Pan nennt, Lateinische Gedichte, gesammelt, revidiert, berichtigt und mit einigen knappen Anmerkungen versehen. Mit Einleitung in lateinischer und deutscher Sprache sowie deutschen Versübertragungen, (Koenigshausen & Neumann) Würzburg 2018 (144 S., 1. Abb.) ISBN 978-3-8260-6260-5
 
mit P. M. Wehmeier, Picasso und die christliche Ikonographie. Mutterbeziehung und künstlerische Position, (Dietrich Reimer) Berlin 2003 (259 S., 30 Abb.). ISBN 3-496-01272-2 (siehe Linkliste dieser Seite)
 
Vita Aegil abbatis Fuldensis a Candido ad Modestum edita prosa et uersibus. Ein Opus geminum des IX. Jahrhunderts. Einleitung und Edition, Diss. (im Selbstverlag) Marburg 1994 (LXI, 110 S., 3 Abb.)
 
Th. Kölzer /  M. Stähli (Hrsg.), Petrus de Ebulo. Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis. Textrevision und Übersetzung von G. Becht-Jördens, (Thorbecke) Sigmaringen 1994 (1674 Verse; darin: Ders., Der Dichter und sein Text, S. 287-292 sowie knappe Erläuterungen S. 294-296). ISBN 3-7995-4245-0 (siehe Linkliste)
 
Die Vita Aegil abbatis Fuldensis des Brun Candidus. Ein Opus geminum aus dem Zeitalter der anianischen Reform in biblisch-figuralem Hintergrundstil (Fuldaer Hochschulschriften 17), (Knecht) Frankfurt 1992 (48 S., 4 Abb.). ISBN 3-7820-0649-6

II. Studien und Aufsätze:
            
Die Michaelskirche auf dem Friedhof des Klosters Fulda – ein Kirchengebäude aus dem Geiste des Hrabanus Maurus. In: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte 75, 2023, S. 35–66.

Ovids Metamorphosen und die Kunst, das Ende in einen Anfang zu verwandeln. Zu den Gestalten der Fortexistenz von Pyramus und Thisbe als Symbole der Überwindung der Vergänglichkeit durch die Dichtung. In: Daniel Sollberger, / Erik Boehlke / Ulrich Kobbé (Hrsg.), Ende und Anfang, (Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks e.V. [DGPA], Band 40), (Pabst) Lengerich 2023, S. 181–197.

Andrea Jördens. In:  Lajos Berkes /  W. Graham Claytor / Maria Nowak (Hrsg.): Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen 167). Harrassowitz, Wiesbaden 2023, S. XI–XV.

"Aus Teilen nur erkennen wir." Zwei unbekannte Fragmente aus dem Leben des pater patriae papyrologorum Ulrich Wilcken: Widmungsexemplare als Zeichen der Wertschätzung in dunkler Zeit für den Widerstandskämpfer Johannes Popitz und den belgischen Altertumswissenschaftler F. Jozef M. de Waele. In: Lajos Berkes /  W. Graham Claytor / Maria Nowak (Hrsg.): Papyrologische und althistorische Studien zum 65. Geburtstag von Andrea Jördens (Philippika. Altertumswissenschaftliche Abhandlungen 167). Harrassowitz, Wiesbaden 2023, S. 187–218.

Trost im gemeinsamen Gedenken an den Heidelberger Freund Alfred Mombert. Drei unbekannte Briefe Hans Carossas an die Konzertsängerin Gertrud Full. Dabei: ein unedierter Brief Carossas an den jüdisch-deutschen Dichter. In: Wilhelm Kühlmann / Wilhelm Kreutz (Hrsg.): Literatur in ihren kulturellen Räumen. Festschrift Für Hermann Wiegand zum 70. Geburtstag, (Mattes) Heidelberg 2021, S. 485-514 ISBN 978-3-86809-177-9

Eine Kindheit auf dem Haarlaß bei Heidelberg, dem Anwesen des Heidelberger Bürgermeisters und Abgeordneten der badischen Ständeversammlung Jacob Wilhelm Speyerer (1789–1876). Aus unveröffentlichten autobiographischen Aufzeichnungen seiner Urenkelin Emma Reichardt (1862–1932). Mit Einleitung und Anhängen zu Johann J. Speyerer, Jacob W. Speyerer und dessen Auftreten gegen den judenfeindlichen Theologen Heinrich E. G. Paulus. In: Hermann Wiegand / Hiram Kümper / Jörg Kreuz (Hrsg.): Reformation – Aufklärung – Revolution – Emanzipation. Beiträge zur Kultur-, politischen Ideen- und südwestdeutschen Landesgeschichte. Festschrift für Wilhelm Kreutz zum 70. Geburtstag, (Verlag Regionalkultur) Ubstadt-Weier u. a. 2020, S. 175–210 ISBN 978-3-95505-251-5

Sunt lacrimae rerum ... . Der Abstand zum Leiden. Metatextuelle Reflexionen zu einem Paradoxon der Kunst bei Homer und Vergil, in: Daniel Sollberger, / Erik Boehlke / Ulrich Kobbé (Hrsg.), Leiden – Pathos –Ausdruck (Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks e.V. [DGPA], Band 39), (Pabst) Lengerich 2020, S. 24-39 ISBN 978-3-95853-626-5

 Der Körper als Zeichen des Heils. Ästhetik, Ethik und Politik der Gestalt im Georgekreis, in: Daniel Sollberger / Erik Boehlke / Ulrich Kobbé (Hrsg.), Soma Sema. Im Spannungsfeld von Somatik und Semiotik (Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks e.V. [DGPA], Band 38), (Pabst) Lengerich 2019, S. 57-69  ISBN 978-3-95853-529-9
 
Die verlorene Handschrift. Zum Motiv von Zerstörung, Verlust und Wiederauffindung als Strategie der Traditionssicherung in der lateinischen Literatur des Mittelalters, in: Carina Kühne-Wespi / Klaus Peter Oschema / Joachim Friedrich Quack (Hrsg.), Zerstörung von Geschriebenem. Historische und transkulturelle Perspektiven (Materiale Textkulturen 22), (De Gruyter) Berlin 2019, S. 393-436.
https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110629040/9783110629040-015/9783110629040-015.pdf
 
Ein Silberbecken mit Versinschrift des Sidonius als Danaergeschenk für die Gotenkönigin Ragnahild. Zur Bedeutung von Materialität, Handwerks- und Dichtkunst im Diskurs der Ohnmächtigen (Sidon. epist. IV 8), in: Antike und Abendland 63, 2017, S. 125-153.
 
Ein unbekanntes Kondolenzschreiben Hans Carossas an Ida Dehmel zum Tode des im Schweizer Exil verstorbenen jüdisch-deutschen Dichters aus Heidelberg Alfred Mombert, in: Mannheimer Geschichtsblätter 33, 2017, S. 41-46.
 
Das tapfere Schneiderlein – eine materialitätstheoretisch informierte Musterinterpretation, Dem SFB 933 Materiale Textkulturen zum Erfolg des Verlängerungsantrags in usum membrorum (Wissenschaftssatire) http://www.materiale-textkulturen.de/mtc_blog/2015_002_Becht-Joerdens.pdf 
vgl. https://mittelalter.hypotheses.org/10617
 
Erwin Panofskys unzerstörbarer Glaube an die Einheit der civilized world angesichts ihrer
Bedrohung durch Rassismus und Chauvinismus. Zur Entwicklung seiner Konzepte seit 1920.
 Mit einem unbekannten Brief aus dem Jahr 1946, in: Archiv für Kulturgeschichte 96, 2014, S. 405-440.
https://www.degruyter.com/view/j/akg.2014.96.issue-2/akg-2014-0207/akg-2014-0207.xml

Schrift im Mittelalter – Zeichen des Heils. Zur inhaltlichen Bedeutung von Material und Form, in: Joachim F. Quack /  Daniela Ch. Luft (Hrsg.), Erscheinungsformen und Handhabungen Heiliger Schriften (Materiale Textkulturen 5), (De Gruyter) Berlin 2014, S. 245-310. ISBN 978-3-11-037127-7

https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110371277/9783110371277.245/9783110371277.245.pdf

Fulda. 1. Lateinische Literaturproduktion, Schule, Bibliothek und pragmatische Schriftlichkeit in Fulda, in: Martin Schubert (Hrsg.), Schreiborte des deutschen Mittelalters. Skriptorien - Werke - Mäzene, (De Gruyter) Berlin u. a. 2013, S. 175-196 (7 Abb.) ISBN 978-3-11-173835-2

https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/41182?rskey=TG3Kd0

Der würkliche Geheime Rath und spätere Staatsrath Emanuel Meier (1746-1817) Emanuel Meier. Ein Leben im Dienst Karl Friedrichs von Baden. Mit zwei unedierten Lebensläufen, zwei Briefen des Großvaters Philipp Jacob Daler an den Enkel und einem anonymen Gedicht zum 65. Geburtstag, in: Hermann Wiegand / Ulrich Nieß (Hrsg.), Karl Friedrich von Baden. Markgraf, Kurfürst, Großherzog (Schriftenreihe des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim in Kooperation mit dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte 1), (Wellhöfer) Mannheim 2012, S. 95-135 (3 Abb.)  ISBN 978-3-939540-97-7

Ottos Tod  Des Kaisers Ermordung, in: Otto der Große. Eroberer, Kaiser, Missionar (Spektrum der Wissenschaft epoc 3, 2012), S. 76-80 (2 Abb.) (populärwissenschaftliche Zusammenfassung des Vortrages "Tod Ottos I. in Memleben? Natürliches Ende oder Folge der 'Magdeburger Ereignisse'? Indirekte Darstellung und Leserlenkung in der sächsischen Historiographie der Ottonenzeit", gehalten am Institut für Geschichtswissenschaft der Otto von Guericke-Universität Magdeburg am Dienstag, den 29. Mai 2012)
 
Einharts Vita Karoli und die antike Tradition von Biographie und Historiographie. Von der Gattungsgeschichte zur Interpretation, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46, 2011, S. 335-369
 
Sturmi oder Bonifatius? Ein Konflikt im Zeitalter der anianischen Reform um Identität und monastisches Selbstverständnis im Spiegel der Altartituli des Hrabanus Maurus für die Salvatorbasilika zu  Fulda. Mit Anhängen zur Überlieferung und kritischen Edition der Tituli sowie zu Textquellen zur Architektur und Baugeschichte der Salvatorbasilika, in: Marc-Aeilko Aris / Susana Bullido del Barrio (Hrsg.), Hrabanus Maurus in Fulda. Mit einer Hrabanus Maurus-Bbiliographie (1979-2009) (Akten des Hrabanus-Maurus-Symposions in Fulda vom 2.-4. Oktober 2006), (Knecht) Frankfurt am Main 2010, S. 121-183. (siehe Linkliste) ISBN 978-3-782009-19-5
 
Venantius Fortunatus und die Renovierung der Kirche St. Gereon zu Köln durch Bischof Carentinus, in: Kölner Jahrbuch 43, 2010 (Festschrift für Hansgerd Hellenkemper), S. 57-69 ISBN 978-3-7861-2628-7
 
Humanistische Bildung und Krieg. Zum Spektrum der Möglichkeiten von Antikerezeption im Angesicht des Krieges. Dabei: Ein unbekanntes Zeugnis geistigen Widerstands des Caesarforschers Alfred Klotz, in: Hermann Wiegand / Wilhelm Kreutz (Hrsg.), 200 Jahre Vereinigtes Großherzogliches Lyceum – Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim, (Verlag Regionalkultur) Mannheim 2008, S. 135-164 (3 Abb.) ISBN 978-3-89735-490-6
 
mit Peter M. Wehmeier, Leben im Angesicht des Todes. Die Erfindung der Kunst als Medium der Angstbewältigung bei Nicolas Poussin (1594-1665), in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Zeit und Vergänglichkeit (40. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2008, S. 74-90 (7 Abb.) ISBN 9783000246593
 
Christliche Biographie als Heilsgeschichte. Ein Paradigmenwechsel in der Gattungsentwicklung: Prolegomena zu einer formgeschichtlichen Interpretation von Einharts Vita Karoli, in: Andrea Jördens / Hans A. Gärtner, / Herwig Görgemanns / Adolf M. Ritter (Hrsg.), Quaerite semper faciem eius. Dankesgabe für Albrecht Dihle zum 85. Geburtstag aus dem Heidelberger “Kirchenväterkolloquium”, (Dr. Kovacˇ) Hamburg 2008, S. 1-21 ISBN 978-3-8300-2749-2
 
mit Peter M. Wehmeier, Aus dem Schatten ins Licht – Bewältigung einer Lebenskrise durch Perspektivenwechsel im poetischen Prozeß. Interdisziplinäre Zugänge zu einem unverstandenen Gedicht des römischen Dichters Catull (carm. 68), in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsg.), Licht und Schatten (39. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2007, S. 39-52 (1 Abb.) ISBN 978-3-00-022341-9
 
mit Peter M. Wehmeier, Vom Kunstobjekt zum lebendigen Menschen. Ovid über Möglichkeiten und Grenzen der Kunst, in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsg.), Metamorphosen (38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2006, S. 37-45 ISBN 9783000195921
 
Die Ermordung des Erzbischofs Bonifatius durch die Friesen. Suche und Ausgestaltung eines Martyriums aus kirchenpolitischer Notwendigkeit?, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 57, 2005, S. 95-132 (auch in: Friedhelm Jürgensmeier (Hrsg.) Bonifatius und Fulda. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte Fulda, 20. bis 22. April 2004 [Vorabdruck aus Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 57, 2005], o. O. [Mainz] o. J. [2005])
 
Recentiores non deteriores. Zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der Vita S. Wiboradae Ekkeharts I. von St. Gallen, in: Dorothea Walz (Hrsg.), Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart (Festschrift für Walter Berschin), (Mattes) Heidelberg 2002, S. 807-816  ISBN 978-3-930978-15-1
 
mit Andrea Jördens, Faksimile und Transkription, in: Erdmute Johanna Pickerodt Uthleb (Hrsg.): 475 Jahre Gymnasium Philippinum. Zukunft braucht Erfahrung. Eine Festschrift, Gymnasium Philippinum, Marburg 2002,  S. 123-126 (Anhang zu: Clemens Kaufmann: "Vieles Gewaltige gibt es, doch nichts ist gewaltiger als der Mensch". Werkgeschichtliche Anmerkungen zu einer Abiturarbeit von Leo Strauß mit Faksimile und Transkription, in: ebd. S. 103-126) ISBN 9783980017411
 
mit P. M. Wehmeier, Der Inzesttraum der Byblis in Ovids Metamorphosen. Über einen vernachlässigten Vorläufer Freuds bei einem zentralen Thema seiner Traumdeutung, in: Eckart Rüther / Angelika Gruber-Rüther / Manfred Heuser (Hrsg.), Träume (34. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (Integrative Psychologie) Innsbruck 2001, S. 397-405
 
Liebe und Freundschaft. Überlegungen zu Walahfrids (?) ad amicum (carm. LIX), in: Boris Körkel / Tino Licht / Jolanta Wiendlocha (Hrsg.), Mentis amore ligati. Lateinische Freundschaftsdichtung und Dichterfreundschaft in Mittelalter und Neuzeit (Festschrift für Reinhard Düchting), (Mattes) Heidelberg 2001, S. 5-10 ISBN 9783930978137
 
mit P. M. Wehmeier, Noli me tangere! Mutterbeziehung, Ablösung und künstlerische Positionsbestimmung in Picassos Blauer Periode, in: Franz Müller-Spahn / Manfred Heuser / Eva Krebs-Roubicek (Hrsg.), Die ewige Jugend. Puer aeternus (33. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), Basel 2000, S. 76-86 (7 Abb.)
 
“Und dieser erregte die Herzen mit campanischem Gras ...”. Zu den drei Epigrammen des Prosper Tiro von Aquitanien gegen Pelagianer, Nestorianer und “Semipelagianer” (CPL 518f.), in: Manuel Baumbach / Helga Köhler / Adolf M. Ritter (Hrsg.), Mousopolos Stephanos (Festschrift für Herwig Görgemanns), (Universitätsverlag Carl Winter) Heidelberg 1998, S. 278-308 ISBN 3-8253-0748-4
 
Litterae illuminatae. Zur Geschichte eines literarischen Formtyps in Fulda, in: Gangolf Schrimpf (Hrsg.), Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen (Fuldaer Studien 7), (Knecht) Frankfurt 1996, S. 325-364 (10 Abb.) ISBN 3-7820-0707-7
 
Heiliger und Buch. Überlegungen zur Tradition des Bonifaciusmartyriums anläßlich des Erscheinens eines Teilfaksimiles des Ragyndrudis-Kodex, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 1-30 (zugleich eine Rezension von Lutz E. von Padberg / Hans Walter W. Storck, Der Ragyndrudis-Codex des Hl. Bonifatius. Kommentar, (Bonifatius, Parzeller) Paderborn, Fulda 1994)
 
mit Andrea Jördens, Ein Eberunterkiefer als ,Staatssymbol‘ des aitolischen Bundes. Politische Identitätssuche im Mythos nach dem Ende der spartanischen Hegemonie, in: Klio 76, 1994, S. 172-184 (4 Abb.)
 
Die lateinischen Texte, bei: Ute Schwab, Hirez runeta und die Randeinträge im Cod Brux. 8860-67 mit einem Beitrag von G. Becht-Jördens, in: Academiae Analecta. Mededelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van België, Klasse der Letteren, 55, 1993, Nr. 1, S. 1-63, der Beitrag S. 52-63 (mit Edition eines Petrushymnus und eines abcdarischen Rhythmus; dazu 13 Abb. bei Schwab)
 
Aspekte lateinischer Hymnendichtung, in: Theo Stemmler (Hrsg.), An die Gottheit. Bittgedichte aus zwei Jahrtausenden (7. Kolloquium der Forschungsstelle für europäische Lyrik), (Gunter Narr) Mannheim 1993, S. 39-55 ISBN 9783823341529
 
Text, Bild und Architektur als Träger einer ekklesiologischen Konzeption von Klostergeschichte. Die karolingische Vita Aegil des Brun Candidus von Fulda (ca. 840), in: Gottfried Kerscher (Hrsg.), Hagiographie und Kunst. Der Heiligenkult in Schrift, Bild und Architektur, (Dietrich Reimer) Berlin 1993, S. 75-106 (2 Abb.) ISBN 3-496-01107-6
 
Die Vita Aegil des Brun Candidus als Quelle zu Fragen aus der Geschichte Fuldas im Zeitalter der anianischen Reform, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 42, 1992, S. 19-48
 
Neue Hinweise zum Rechtsstatus des Klosters Fulda aus der Vita Aegil des Brun Candidus, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 41, 1991, S. 11-29
 
Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae (II). Dabei: Ein Walthariuszitat in der jüngeren Vita, in: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990 (Akten des I. Internationalen Mittellateinerkongresses Heidelberg, 12.-15. IX. 1988), S. 1-9
 
mit Walter Berschin, Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae von Ekkehart I. (ca. 960/970) und Herimannus (ca. 1075) von St. Gallen, in: Archivum Latinitatis Medii Aevi, 43, 1984, S. 5-26
 
Die wiederentdeckten Fragmente des “Summarium Heinrici”, bei: Walter Berschin, Aus der Arbeit der Universitätsinstitute. Heidelberger Handschriftenstudien des Seminars für lateinische Literatur des Mittelalters, in: Heidelberger Jahrbücher 27, 1983, S. 135-161, der Beitrag S. 144-148 (1 Abb.).
 
III. Lexikonartikel:
Art. “Ratger, Abt von Fulda”, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 21, Berlin 2003, S. 170.
 
Art. “Richard, Abt von Amorbach und Fulda”, in. ebd. S. 506 f.
 
Art. “Sturmi”, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. VIII, 2, München 1996, Sp. 269 f.
 
IV. Übersetzungen:
Jakob Micyll, In Fontem Lycaeum prope Heidelbergam, in: Udo Benzenhöfer / E. Erdmann (Hrsg.), Dir schenken ein kunstlos Lied. Heidelberg-Gedichte. Eine Anthologie, (Rigodon) o.O. 1985, S. 16 f. (18 Verse).
 
Paulus Melissus, Heidelberga vocor, in: ebda., S. 77 (18 Verse).

V. Veröffentlichungen in lateinischer Sprache:
Prologus vel discursus praeliminaris sive introductorius, in: Ewig die Liebe allein (s. oben unter I. Monographien), S. X- LXXXIII (mit deutscher Übersetzung)
 
Carmen natalicium. Gualtario Berschin ad diei natalis anniversarium LXXX. Prof. Dr. Walter Berschin zum 80. Geburtstag, auf dieser homapage.
 
Planctus de eiusdem viri clarissimi (sc. Hermann Wiegand) abdicatione regiminis metro eodem (sc. metrum Sapphicum) compositus, in: Jonas Göhler, Bibliographie Hermann Wiegand. Zur feierlichen Verabschiedung als Schulleiter des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim, (Mattes) Heidelberg 2014, S. 14, auf dieser homepage.
 
Laudatio rectoris incluti gymnasii Caroli-Fridericiani Herimanni Wiegand in honorem diei natalis sexagesimi (Laudatio auf Hermann Wiegand zum 60. Geburtstag), in: Jahrbuch 10-11 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 2012, S. 33f.; leicht verändert auch in: Jonas Göhler, Bibliographie Hermann Wiegand. Zur feierlichen Verabschiedung als Schulleiter des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim, (Mattes) Heidelberg 2014, S. 9-11, auf dieser homepage.
 
Lateinische Versübertragungen von Gedichten aus Angelo Tonelli, Frammenti del perpetuo poema, Pasian di Prato 1998 und ders, Parole sul dorso di serpente di mare, Dublin 2003, in: Angelo Tonelli, Canti di apocalisse e d’estasi, Pasian di Prato 2008, S. 257-263
 
Lateinische Versübertragung von Antonio Staude, der Steinbruch, in: Traduzionetradizione. Quaderno internazionale di traduzione poetica 3, 2008, S. 3
 
Distichon (lat. Nachdichtung eines Gedichts von Reiner Kunze), in: Vox Latina 28, fasc. 109, 1992, S. 408
 
Vita Waltharii manufortis, in: Dictanda ruminamina – Ruminanda dictamina (maschinenschriftl. vervielfältigte Festgabe zum 30jährigen Bestehen des Heidelberger Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters u. d. Neuzeit), Nr. 5 (3 S.; vgl. Dieter Schaller, in: Litterae Medii Aevi [Festschrift Johanne Authenrieth], S. 139 f.; Ders., in: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990, S. 429)
 
De itinere Lotharingico, in: Vox Latina 22, fasc. 85, 1986, S. 371-373.
 

VI. Rezensionen:

Rezension von: Pietro da Eboli, De Euboicis aquis. Edizione critica, traduzione e commento a cura di Teofilo de Angelis (Edizione nazionale dei testi mediolatini d’Italia 49, serie 2, 24), SISMEL – Edizioni del Galluzzo, Florenz 2018, in: Deutsches Archiv 77, 2, 2021, S. 822-825.

Rezension von: Michael Roberts, The humblest Sparrow. The Poetry of Venantius Fortunatus, The University of Michigan Press, Ann Arbor 2009, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49, 2014, S. 483-495.

Rezension von: Andrew of Saint Victor, Commentary on Samuel and the Kings followed by the remaining deeds of the Kings of Israel and Judah & On the Concordance of the Reigns of the Kings of Israel and Judah. Introduction, Translation and notes by Franciscus A. van Liere (Corpus Christianorum in Translation 3), Brepols, Turnhout 2009, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49, 2014, S. 480-482.
 
Rezension von: Andreas Behrendt, Jens Rüffer (Hrsg.), Spiritualität in Raum und Bild (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, 26), Lukas Verlag, Berlin 2007, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46, 2011, S. 315-320
 
Rezension von: Franciscus A. van Liere, Marcus Zier, (Ed.), Andreae de sancto Victore opera, Bd. 8 Expositio super duodecim prophetas (Corpus Christianorum Continuatio Medievalis CIII G), Brepols publishers, Turnhout 2007, in: Mittellateinisches Jahrbuch 45, 2010, S. 151-153
 
Rezension von: Eric Palazzo, Les sacramentaires de Fulda. Étude sur l’iconographie et la liturgie à l’époque ottonienne (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen. Veröffentlichungen des Abt-Herwegen-Instituts der Abtei Maria Laach 77), (Aschendorff) Münster 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 48, 1998, S. 401-413
 
Rezension von: Lutz E. von Padberg / Hans Walter  Storck, Der Ragyndrudis-Codex des Hl. Bonifatius. Kommentar, (Bonifatius, Parzeller) Paderborn, Fulda 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 1-30 (s. oben)

VII. Poster:
mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, 160th Annual Meeting of the American Psychiatric Association, San Diego 19.-24. 5. 2007
 
mit Peter M. Wehmeier, “Rühre mich nicht an, Weib!” Ein Abgrenzungsgestus in Picassos La Vie als narzißtischer Bewältigungsversuch eines Mutter-Sohn-Konflikts, 29. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Heidelberg 16.-19. 3. 2005, in: F. Resch (Hrsg.), Die Sprache in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Bedeutung kommunikativer Prozesse in Diagnostik, Therapie und Forschung, (Vandenhoeck & Ruprecht) Göttingen 2005, S. 275
 
 mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, XII world Congress of Psychiatry, Cairo, 10.-15. 9. 2005.
mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, 16th World Congress of the International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions, Berlin 22.-26. 8. 2004, in: H. Remschmid / M. Belfer (Hrsgg.), Book of Abstracts, (Steinkopff) Darmstadt 2004, S. 26
 
mit Peter M. Wehmeier, Times of closeness – Times of autonomy. The representation of dependence and detachment in a masterwork by the young Picasso, 7th International Conference on Philosophy, Psychiatry and Psychology, Heidelberg 23.-28. 9. 2004, in: Th. Fuchs / Ch. Mundt / B. Fulford (Hrsgg.), Time, Memory and History, Abstracts, S. 66.
 
mit Peter M. Wehmeier, “Rühre mich nicht an, Weib!” Ein Abgrenzungsgestus in Picassos La Vie als narzißtischer Bewältigungsversuch eines Mutter-Sohn-Konflikts, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin 19.-22. 11. 2003.
 
VIII. Geleitwort:
mit Andrea Jördens, Geleitwort, in: Andrea Jördens (Hrsg.), Wirtschaft und Gesellschaft im spätantiken Ägypten. Kleine Schriften Itzhak F. Fikhman, (Steiner) Stuttgart 2006, S. V-XV, hier S. VII-XV (zum Leben Itzhak F. Fikhmanns und den wissenschaftlichen Arbeitsbedingungen in der Sowjetunion).
 
IX. im Druck: 
»Textual«  Images and Visual Texts« (orig.Text und Bild in der Lateinischen Litteratur des Mittelalters), in , in: Lucie Doležalová / Danuta Shanzer / Francesco Stella / (Hrsg.), A Comparative History of Literatures in European  Languages: Medieval Latin Literature. (John Benjamins Publishing Company), Amsterdam (voraussichtlich 2023)
 

 
 
X. in Vorbereitung:
mit Michele C. Ferrari, Die Vita Hrabani des Rudolf von Fulda, kommentierte zweisprachige Edition
 
mit Reinhard Neebe, Plötzlicher Tod in Memleben: Formen der Konfliktaustragung abseits der Norm. Zu literarischen Strategien in der sächsischen Geschichtsschreibung über das Ende Ottos I. und Hermann Billungs
 
Philosophie eines Kosmos dichterischer Existenz. Die Alliuselegie des Catull (carm. 68) (Manuskript, 26 S.)
 





            

Die Michaelskirche auf dem Friedhof des Klosters Fulda – ein Kirchengebäude aus dem Geiste des Hrabanus Maurus. In: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte 75, 2023, S. 35–66.


 
 
 
Schriftenverzeichnis
I. Monographien:
 
Ewig die Liebe allein. Erwin Panofskys, der sich auch Pan nennt, Lateinische Gedichte, gesammelt, revidiert, berichtigt und mit einigen knappen Anmerkungen versehen. Mit Einleitung in lateinischer und deutscher Sprache sowie deutschen Versübertragungen, (Koenigshausen & Neumann) Würzburg 2018 (144 S., 1. Abb.) ISBN 978-3-8260-6260-5
 
mit P. M. Wehmeier, Picasso und die christliche Ikonographie. Mutterbeziehung und künstlerische Position, (Dietrich Reimer) Berlin 2003 (259 S., 30 Abb.). ISBN 3-496-01272-2 (siehe Linkliste dieser Seite)
 
Vita Aegil abbatis Fuldensis a Candido ad Modestum edita prosa et uersibus. Ein Opus geminum des IX. Jahrhunderts. Einleitung und Edition, Diss. (im Selbstverlag) Marburg 1994 (LXI, 110 S., 3 Abb.)
 
Th. Kölzer / M. Stähli (Hrsgg.), Petrus de Ebulo. Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis. Textrevision und Übersetzung von G. Becht-Jördens, (Thorbecke) Sigmaringen 1994 (1674 Verse; darin: Ders., Der Dichter und sein Text, S. 287-292 sowie knappe Erläuterungen S. 294-296). ISBN 3-7995-4245-0 (siehe Linkliste)
 
Die Vita Aegil abbatis Fuldensis des Brun Candidus. Ein Opus geminum aus dem Zeitalter der anianischen Reform in biblisch-figuralem Hintergrundstil (Fuldaer Hochschulschriften 17), (Knecht) Frankfurt 1992 (48 S., 4 Abb.). ISBN 3-7820-0649-6

II. Studien und Aufsätze:
 
Der Körper als Zeichen des Heils. Ästhetik, Ethik und Politik der Gestalt im Georgekreis, in: Daniel Sollberger, Erik Boehlke, Ulrich Kobbé (Hrsg.), Soma Sema. Im Spannungsfeld von Somatik und Semiotik (Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks e.V. [DGPA], Band 38), (Pabst) Lengerich 2019, S. 57-69  ISBN 978-3-95853-529-9
 
Die verlorene Handschrift. Zum Motiv von Zerstörung, Verlust und Wiederauffindung als Strategie der Traditionssicherung in der lateinischen Literatur des Mittelalters, in: Carina Kühne-Wespi, Klaus Peter Oschema,  Joachim Friedrich Quack (Hrsg.), Zerstörung von Geschriebenem. Historische und transkulturelle Perspektiven (Materiale Textkulturen 22), (De Gruyter) Berlin 2019, S. 393-436.
https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110629040/9783110629040-015/9783110629040-015.pdf
 
Ein Silberbecken mit Versinschrift des Sidonius als Danaergeschenk für die Gotenkönigin Ragnahild. Zur Bedeutung von Materialität, Handwerks- und Dichtkunst im Diskurs der Ohnmächtigen (Sidon. epist. IV 8), in: Antike und Abendland 63, 2017, S. 125-153.
 
Ein unbekanntes Kondolenzschreiben Hans Carossas an Ida Dehmel zum Tode des im Schweizer Exil verstorbenen jüdisch-deutschen Dichters aus Heidelberg Alfred Mombert, in: Mannheimer Geschichtsblätter 33, 2017, S. 41-46.
 
Das tapfere Schneiderlein – eine materialitätstheoretisch informierte Musterinterpretation, Dem SFB 933 Materiale Textkulturen zum Erfolg des Verlängerungsantras in usum membrorum (Wissenschaftssatire) http://www.materiale-textkulturen.de/mtc_blog/2015_002_Becht-Joerdens.pdf 
vgl. https://mittelalter.hypotheses.org/10617
 
Erwin Panofskys unzerstörbarer Glaube an die Einheit der civilized world angesichts ihrer
Bedrohung durch Rassismus und Chauvinismus. Zur Entwicklung seiner Konzepte seit 1920.
 Mit einem unbekannten Brief aus dem Jahr 1946, in: Archiv für Kulturgeschichte 96, 2014, S. 405-440.
https://www.degruyter.com/view/j/akg.2014.96.issue-2/akg-2014-0207/akg-2014-0207.xml

Schrift im Mittelalter – Zeichen des Heils. Zur inhaltlichen Bedeutung von Material und Form, in: Joachim F. Quack, Daniela Ch. Luft (Hrsg.), Erscheinungsformen und Handhabungen Heiliger Schriften (Materiale Textkulturen 5), (De Gruyter) Berlin 2014, S. 245-310. ISBN 978-3-11-037127-7

https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110371277/9783110371277.245/9783110371277.245.pdf

Fulda. 1. Lateinische Literaturproduktion, Schule, Bibliothek und pragmatische Schriftlichkeit in Fulda, in: Martin Schubert (Hrsg.), Schreiborte des deutschen Mittelalters. Skriptorien - Werke - Mäzene, (De Gruyter) Berlin u. a. 2013, S. 175-196 (7 Abb.) ISBN 978-3-11-173835-2

https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/41182?rskey=TG3Kd0

Der würkliche Geheime Rath und spätere Staatsrath Emanuel Meier (1746-1817) Emanuel Meier. Ein Leben im Dienst Karl Friedrichs von Baden. Mit zwei unedierten Lebensläufen, zwei Briefen des Großvaters Philipp Jacob Daler an den Enkel und einem anonymen Gedicht zum 65. Geburtstag, in: Hermann Wiegand, Ulrich Nieß (Hrsg.), Karl Friedrich von Baden. Markgraf, Kurfürst, Großherzog (Schriftenreihe des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim in Kooperation mit dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte 1), (Wellhöfer) Mannheim 2012, S. 95-135 (3 Abb.)  ISBN 978-3-939540-97-7

Ottos Tod  Des Kaisers Ermordung, in: Otto der Große. Eroberer, Kaiser, Missionar (Spektrum der Wissenschaft epoc 3, 2012), S. 76-80 (2 Abb.) (populärwissenschaftliche Zusammenfassung des Vortrages "Tod Ottos I. in Memleben? Natürliches Ende oder Folge der 'Magdeburger Ereignisse'? Indirekte Darstellung und Leserlenkung in der sächsischen Historiographie der Ottonenzeit", gehalten am Institut für Geschichtswissenschaft der Otto von Guericke-Universität Magdeburg am Dienstag, den 29. Mai 2012)
 
Einharts Vita Karoli und die antike Tradition von Biographie und Historiographie. Von der Gattungsgeschichte zur Interpretation, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46, 2011, S. 335-369
 
Sturmi oder Bonifatius? Ein Konflikt im Zeitalter der anianischen Reform um Identität und monastisches Selbstverständnis im Spiegel der Altartituli des Hrabanus Maurus für die Salvatorbasilika zu  Fulda. Mit Anhängen zur Überlieferung und kritischen Edition der Tituli sowie zu Textquellen zur Architektur und Baugeschichte der Salvatorbasilika, in: Marc-Aeilko Aris, Susana Bullido del Barrio (Hrsg.), Hrabanus Maurus in Fulda. Mit einer Hrabanus Maurus-Bbiliographie (1979-2009) (Akten des Hrabanus-Maurus-Symposions in Fulda vom 2.-4. Oktober 2006), (Knecht) Frankfurt am Main 2010, S. 121-183. (siehe Linkliste) ISBN 978-3-782009-19-5
 
Venantius Fortunatus und die Renovierung der Kirche St. Gereon zu Köln durch Bischof Carentinus, in: Kölner Jahrbuch 43, 2010 (Festschrift für Hansgerd Hellenkemper), S. 57-69 ISBN 978-3-7861-2628-7
 
Humanistische Bildung und Krieg. Zum Spektrum der Möglichkeiten von Antikerezeption im Angesicht des Krieges. Dabei: Ein unbekanntes Zeugnis geistigen Widerstands des Caesarforschers Alfred Klotz, in: Hermann Wiegand / Wilhelm Kreutz (Hrsgg.), 200 Jahre Vereinigtes Großherzogliches Lyceum – Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim, (Verlag Regionalkultur) Mannheim 2008, S. 135-164 (3 Abb.) ISBN 978-3-89735-490-6
 
mit Peter M. Wehmeier, Leben im Angesicht des Todes. Die Erfindung der Kunst als Medium der Angstbewältigung bei Nicolas Poussin (1594-1665), in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Zeit und Vergänglichkeit (40. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2008, S. 74-90 (7 Abb.) ISBN 9783000246593
 
Christliche Biographie als Heilsgeschichte. Ein Paradigmenwechsel in der Gattungsentwicklung: Prolegomena zu einer formgeschichtlichen Interpretation von Einharts Vita Karoli, in: Andrea Jördens / Hans A. Gärtner, / Herwig Görgemanns / Adolf M. Ritter (Hrsg.), Quaerite semper faciem eius. Dankesgabe für Albrecht Dihle zum 85. Geburtstag aus dem Heidelberger “Kirchenväterkolloquium”, (Dr. Kovacˇ) Hamburg 2008, S. 1-21 ISBN 978-3-8300-2749-2
 
mit Peter M. Wehmeier, Aus dem Schatten ins Licht – Bewältigung einer Lebenskrise durch Perspektivenwechsel im poetischen Prozeß. Interdisziplinäre Zugänge zu einem unverstandenen Gedicht des römischen Dichters Catull (carm. 68), in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Licht und Schatten (39. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2007, S. 39-52 (1 Abb.) ISBN 978-3-00-022341-9
 
mit Peter M. Wehmeier, Vom Kunstobjekt zum lebendigen Menschen. Ovid über Möglichkeiten und Grenzen der Kunst, in: Hans Förstl/ Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Metamorphosen (38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2006, S. 37-45 ISBN 9783000195921
 
Die Ermordung des Erzbischofs Bonifatius durch die Friesen. Suche und Ausgestaltung eines Martyriums aus kirchenpolitischer Notwendigkeit?, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 57, 2005, S. 95-132 (auch in: Friedhelm Jürgensmeier (Hrsg.) Bonifatius und Fulda. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte Fulda, 20. bis 22. April 2004 [Vorabdruck aus Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 57, 2005], o. O. [Mainz] o. J. [2005])
 
Recentiores non deteriores. Zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der Vita S. Wiboradae Ekkeharts I. von St. Gallen, in: Dorothea Walz (Hrsg.), Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart (Festschrift für Walter Berschin), (Mattes) Heidelberg 2002, S. 807-816  ISBN 978-3-930978-15-1
 
mit Andrea Jördens, Faksimile und Transkription, in: Erdmute Johanna Pickerodt Uthleb (Hrsg.): 475 Jahre Gymnasium Philippinum. Zukunft braucht Erfahrung. Eine Festschrift, Gymnasium Philippinum, Marburg 2002,  S. 123-126 (Anhang zu: Clemens Kaufmann: "Vieles Gewaltige gibt es, doch nichts ist gewaltiger als der Mensch". Werkgeschichtliche Anmerkungen zu einer Abiturarbeit von Leo Strauß mit Faksimile und Transkription, in: ebd. S. 103-126) ISBN 9783980017411
 
mit P. M. Wehmeier, Der Inzesttraum der Byblis in Ovids Metamorphosen. Über einen vernachlässigten Vorläufer Freuds bei einem zentralen Thema seiner Traumdeutung, in: Eckart Rüther / Angelika Gruber-Rüther / Manfred Heuser (Hrsgg.), Träume (34. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (Integrative Psychologie) Innsbruck 2001, S. 397-405
 
Liebe und Freundschaft. Überlegungen zu Walahfrids (?) ad amicum (carm. LIX), in: Boris Körkel / Tino Licht / Jolanta Wiendlocha (Hrsg.), Mentis amore ligati. Lateinische Freundschaftsdichtung und Dichterfreundschaft in Mittelalter und Neuzeit (Festschrift für Reinhard Düchting), (Mattes) Heidelberg 2001, S. 5-10 ISBN 9783930978137
 
mit P. M. Wehmeier, Noli me tangere! Mutterbeziehung, Ablösung und künstlerische Positionsbestimmung in Picassos Blauer Periode, in: Franz Müller-Spahn / Manfred Heuser / Eva Krebs-Roubicek (Hrsg.), Die ewige Jugend. Puer aeternus (33. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), Basel 2000, S. 76-86 (7 Abb.)
 
“Und dieser erregte die Herzen mit campanischem Gras ...”. Zu den drei Epigrammen des Prosper Tiro von Aquitanien gegen Pelagianer, Nestorianer und “Semipelagianer” (CPL 518f.), in: Manuel Baumbach / Helga Köhler / Adolf M. Ritter (Hrsg.), Mousopolos Stephanos (Festschrift für Herwig Görgemanns), (Universitätsverlag Carl Winter) Heidelberg 1998, S. 278-308 ISBN 3-8253-0748-4
 
Litterae illuminatae. Zur Geschichte eines literarischen Formtyps in Fulda, in: Gangolf Schrimpf (Hrsg.), Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen (Fuldaer Studien 7), (Knecht) Frankfurt 1996, S. 325-364 (10 Abb.) ISBN 3-7820-0707-7
 
Heiliger und Buch. Überlegungen zur Tradition des Bonifaciusmartyriums anläßlich des Erscheinens eines Teilfaksimiles des Ragyndrudis-Kodex, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 1-30 (zugleich eine Rezension von Lutz E. von Padberg / Hans Walter W. Storck, Der Ragyndrudis-Codex des Hl. Bonifatius. Kommentar, (Bonifatius, Parzeller) Paderborn, Fulda 1994)
 
mit Andrea Jördens, Ein Eberunterkiefer als ,Staatssymbol‘ des aitolischen Bundes. Politische Identitätssuche im Mythos nach dem Ende der spartanischen Hegemonie, in: Klio 76, 1994, S. 172-184 (4 Abb.)
 
Die lateinischen Texte, bei: Ute Schwab, Hirez runeta und die Randeinträge im Cod Brux. 8860-67 mit einem Beitrag von G. Becht-Jördens, in: Academiae Analecta. Mededelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van België, Klasse der Letteren, 55, 1993, Nr. 1, S. 1-63, der Beitrag S. 52-63 (mit Edition eines Petrushymnus und eines abcdarischen Rhythmus; dazu 13 Abb. bei Schwab)
 
Aspekte lateinischer Hymnendichtung, in: Theo Stemmler (Hrsg.), An die Gottheit. Bittgedichte aus zwei Jahrtausenden (7. Kolloquium der Forschungsstelle für europäische Lyrik), (Gunter Narr) Mannheim 1993, S. 39-55 ISBN 9783823341529
 
Text, Bild und Architektur als Träger einer ekklesiologischen Konzeption von Klostergeschichte. Die karolingische Vita Aegil des Brun Candidus von Fulda (ca. 840), in: Gottfried Kerscher (Hrsg.), Hagiographie und Kunst. Der Heiligenkult in Schrift, Bild und Architektur, (Dietrich Reimer) Berlin 1993, S. 75-106 (2 Abb.) ISBN 3-496-01107-6
 
Die Vita Aegil des Brun Candidus als Quelle zu Fragen aus der Geschichte Fuldas im Zeitalter der anianischen Reform, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 42, 1992, S. 19-48
 
Neue Hinweise zum Rechtsstatus des Klosters Fulda aus der Vita Aegil des Brun Candidus, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 41, 1991, S. 11-29
 
Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae (II). Dabei: Ein Walthariuszitat in der jüngeren Vita, in: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990 (Akten des I. Internationalen Mittellateinerkongresses Heidelberg, 12.-15. IX. 1988), S. 1-9
 
mit Walter Berschin, Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae von Ekkehart I. (ca. 960/970) und Herimannus (ca. 1075) von St. Gallen, in: Archivum Latinitatis Medii Aevi, 43, 1984, S. 5-26
 
Die wiederentdeckten Fragmente des “Summarium Heinrici”, bei: Walter Berschin, Aus der Arbeit der Universitätsinstitute. Heidelberger Handschriftenstudien des Seminars für lateinische Literatur des Mittelalters, in: Heidelberger Jahrbücher 27, 1983, S. 135-161, der Beitrag S. 144-148 (1 Abb.).
 
III. Lexikonartikel:
Art. “Ratger, Abt von Fulda”, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 21, Berlin 2003, S. 170.
 
Art. “Richard, Abt von Amorbach und Fulda”, in. ebd. S. 506 f.
 
Art. “Sturmi”, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. VIII, 2, München 1996, Sp. 269 f.
 
IV. Übersetzungen:
Jakob Micyll, In Fontem Lycaeum prope Heidelbergam, in: Udo Benzenhöfer / E. Erdmann (Hrsgg.), Dir schenken ein kunstlos Lied. Heidelberg-Gedichte. Eine Anthologie, (Rigodon) o.O. 1985, S. 16 f. (18 Verse).
 
Paulus Melissus, Heidelberga vocor, in: ebda., S. 77 (18 Verse).

V. Veröffentlichungen in lateinischer Sprache:
Prologus vel discursus praeliminaris sive introductorius, in: Ewig die Liebe allein (s. oben unter I. Monographien), S. X- LXXXIII (mit deutscher Übersetzung)
 
Carmen natalicium. Gualtario Berschin ad diei natalis anniversarium LXXX. Prof. Dr. Walter Berschin zum 80. Geburtstag, auf dieser homapage.
 
Planctus de eiusdem viri clarissimi (sc. Hermann Wiegand) abdicatione regiminis metro eodem (sc. metrum Sapphicum) compositus, in: Jonas Göhler, Bibliographie Hermann Wiegand. Zur feierlichen Verabschiedung als Schulleiter des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim, (Mattes) Heidelberg 2014, S. 14, auf dieser homepage.
 
Laudatio rectoris incluti gymnasii Caroli-Fridericiani Herimanni Wiegand in honorem diei natalis sexagesimi (Laudatio auf Hermann Wiegand zum 60. Geburtstag), in: Jahrbuch 10-11 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 2012, S. 33f.; leicht verändert auch in: Jonas Göhler, Bibliographie Hermann Wiegand. Zur feierlichen Verabschiedung als Schulleiter des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim, (Mattes) Heidelberg 2014, S. 9-11, auf dieser homepage.
 
Lateinische Versübertragungen von Gedichten aus Angelo Tonelli, Frammenti del perpetuo poema, Pasian di Prato 1998 und ders, Parole sul dorso di serpente di mare, Dublin 2003, in: Angelo Tonelli, Canti di apocalisse e d’estasi, Pasian di Prato 2008, S. 257-263
 
Lateinische Versübertragung von Antonio Staude, der Steinbruch, in: Traduzionetradizione. Quaderno internazionale di traduzione poetica 3, 2008, S. 3
 
Distichon (lat. Nachdichtung eines Gedichts von Reiner Kunze), in: Vox Latina 28, fasc. 109, 1992, S. 408
 
Vita Waltharii manufortis, in: Dictanda ruminamina – Ruminanda dictamina (maschinenschriftl. vervielfältigte Festgabe zum 30jährigen Bestehen des Heidelberger Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters u. d. Neuzeit), Nr. 5 (3 S.; vgl. Dieter Schaller, in: Litterae Medii Aevi [Festschrift Johanne Authenrieth], S. 139 f.; Ders., in: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990, S. 429)
 
De itinere Lotharingico, in: Vox Latina 22, fasc. 85, 1986, S. 371-373.
 

VI. Rezensionen:
 
Rezension von: Michael Roberts, The humblest Sparrow. The Poetry of Venantius Fortunatus, The University of Michigan Press, Ann Arbor 2009, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49, 2014, S. 483-495.
 
Rezension von: Andrew of Saint Victor, Commentary on Samuel and the Kings followed by the remaining deeds of the Kings of Israel and Judah & On the Concordance of the Reigns of the Kings of Israel and Judah. Introduction, Translation and notes by Franciscus A. van Liere (Corpus Christianorum in Translation 3), Brepols, Turnhout 2009, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49, 2014, S. 480-482.
 
Rezension von: Andreas Behrendt, Jens Rüffer (Hrsg.), Spiritualität in Raum und Bild (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, 26), Lukas Verlag, Berlin 2007, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46, 2011, S. 315-320
 
Rezension von: Franciscus A. van Liere, Marcus Zier, (Ed.), Andreae de sancto Victore opera, Bd. 8 Expositio super duodecim prophetas (Corpus Christianorum Continuatio Medievalis CIII G), Brepols publishers, Turnhout 2007, in: Mittellateinisches Jahrbuch 45, 2010, S. 151-153
 
Rezension von: Eric Palazzo, Les sacramentaires de Fulda. Étude sur l’iconographie et la liturgie à l’époque ottonienne (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen. Veröffentlichungen des Abt-Herwegen-Instituts der Abtei Maria Laach 77), (Aschendorff) Münster 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 48, 1998, S. 401-413
 
Rezension von: Lutz E. von Padberg / Hans Walter  Storck, Der Ragyndrudis-Codex des Hl. Bonifatius. Kommentar, (Bonifatius, Parzeller) Paderborn, Fulda 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 1-30 (s. oben)

VII. Poster:
mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, 160th Annual Meeting of the American Psychiatric Association, San Diego 19.-24. 5. 2007
 
mit Peter M. Wehmeier, “Rühre mich nicht an, Weib!” Ein Abgrenzungsgestus in Picassos La Vie als narzißtischer Bewältigungsversuch eines Mutter-Sohn-Konflikts, 29. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Heidelberg 16.-19. 3. 2005, in: F. Resch (Hrsg.), Die Sprache in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Bedeutung kommunikativer Prozesse in Diagnostik, Therapie und Forschung, (Vandenhoeck & Ruprecht) Göttingen 2005, S. 275
 
 mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, XII world Congress of Psychiatry, Cairo, 10.-15. 9. 2005.
mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, 16th World Congress of the International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions, Berlin 22.-26. 8. 2004, in: H. Remschmid / M. Belfer (Hrsgg.), Book of Abstracts, (Steinkopff) Darmstadt 2004, S. 26
 
mit Peter M. Wehmeier, Times of closeness – Times of autonomy. The representation of dependence and detachment in a masterwork by the young Picasso, 7th International Conference on Philosophy, Psychiatry and Psychology, Heidelberg 23.-28. 9. 2004, in: Th. Fuchs / Ch. Mundt / B. Fulford (Hrsgg.), Time, Memory and History, Abstracts, S. 66.
 
mit Peter M. Wehmeier, “Rühre mich nicht an, Weib!” Ein Abgrenzungsgestus in Picassos La Vie als narzißtischer Bewältigungsversuch eines Mutter-Sohn-Konflikts, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin 19.-22. 11. 2003.
 
VIII. Geleitwort:
mit Andrea Jördens, Geleitwort, in: Andrea Jördens (Hrsg.), Wirtschaft und Gesellschaft im spätantiken Ägypten. Kleine Schriften Itzhak F. Fikhman, (Steiner) Stuttgart 2006, S. V-XV, hier S. VII-XV (zum Leben Itzhak F. Fikhmanns und den wissenschaftlichen Arbeitsbedingungen in der Sowjetunion).
 
IX. im Druck: 
Textual »Images« and Visual »Texts«, in: Francesco Stella (Hrsg.), Latin Literatures in Medieval and Early Modern times inside and outside Europe. A millennium history, (John Benjamins Publishing Company), Amsterdam (voraussichtlich 2023).
 

 
 
X. in Vorbereitung:
mit Michele C. Ferrari, Die Vita Hrabani des Rudolf von Fulda, kommentierte zweisprachige Edition
 
Wahrheit in der Kunst. Bemerkungen zur Geschichte eines Wahns (Manuskript, 12 S.)
 
mit Reinhard Neebe, Plötzlicher Tod in Memleben: Formen der Konfliktaustragung abseits der Norm. Zu literarischen Strategien in der sächsischen Geschichtsschreibung über das Ende Ottos I. und Hermann Billungs
 
Philosophie eines Kosmos dichterischer Existenz. Die Alliuselegie des Catull (carm. 68) (Manuskript, 26 S.)
 
Kommentierte zweisprachige Edition eines Preisgedichtes des Humanisten und Arztes Jakob Curio auf den Herrengarten in Heidelberg
 
Bildungskonzeptionen, Schule und Unterricht zur Zeit der Karolinger (Manuskript, 16 S.)
 
Monographie Hans-Georg Gadamer und Hilde Domin
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   


 
 
 
Schriftenverzeichnis
I. Monographien:
 
Ewig die Liebe allein. Erwin Panofskys, der sich auch Pan nennt, Lateinische Gedichte, gesammelt, revidiert, berichtigt und mit einigen knappen Anmerkungen versehen. Mit Einleitung in lateinischer und deutscher Sprache sowie deutschen Versübertragungen, (Koenigshausen & Neumann) Würzburg 2018 (144 S., 1. Abb.) ISBN 978-3-8260-6260-5
 
mit P. M. Wehmeier, Picasso und die christliche Ikonographie. Mutterbeziehung und künstlerische Position, (Dietrich Reimer) Berlin 2003 (259 S., 30 Abb.). ISBN 3-496-01272-2 (siehe Linkliste dieser Seite)
 
Vita Aegil abbatis Fuldensis a Candido ad Modestum edita prosa et uersibus. Ein Opus geminum des IX. Jahrhunderts. Einleitung und Edition, Diss. (im Selbstverlag) Marburg 1994 (LXI, 110 S., 3 Abb.)
 
Th. Kölzer / M. Stähli (Hrsgg.), Petrus de Ebulo. Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis. Textrevision und Übersetzung von G. Becht-Jördens, (Thorbecke) Sigmaringen 1994 (1674 Verse; darin: Ders., Der Dichter und sein Text, S. 287-292 sowie knappe Erläuterungen S. 294-296). ISBN 3-7995-4245-0 (siehe Linkliste)
 
Die Vita Aegil abbatis Fuldensis des Brun Candidus. Ein Opus geminum aus dem Zeitalter der anianischen Reform in biblisch-figuralem Hintergrundstil (Fuldaer Hochschulschriften 17), (Knecht) Frankfurt 1992 (48 S., 4 Abb.). ISBN 3-7820-0649-6

II. Studien und Aufsätze:
 
Der Körper als Zeichen des Heils. Ästhetik, Ethik und Politik der Gestalt im Georgekreis, in: Daniel Sollberger, Erik Boehlke, Ulrich Kobbé (Hrsg.), Soma Sema. Im Spannungsfeld von Somatik und Semiotik (Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks e.V. [DGPA], Band 38), (Pabst) Lengerich 2019, S. 57-69  ISBN 978-3-95853-529-9
 
Die verlorene Handschrift. Zum Motiv von Zerstörung, Verlust und Wiederauffindung als Strategie der Traditionssicherung in der lateinischen Literatur des Mittelalters, in: Carina Kühne-Wespi, Klaus Peter Oschema,  Joachim Friedrich Quack (Hrsg.), Zerstörung von Geschriebenem. Historische und transkulturelle Perspektiven (Materiale Textkulturen 22), (De Gruyter) Berlin 2019, S. 393-436.
https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110629040/9783110629040-015/9783110629040-015.pdf
 
Ein Silberbecken mit Versinschrift des Sidonius als Danaergeschenk für die Gotenkönigin Ragnahild. Zur Bedeutung von Materialität, Handwerks- und Dichtkunst im Diskurs der Ohnmächtigen (Sidon. epist. IV 8), in: Antike und Abendland 63, 2017, S. 125-153.
 
Ein unbekanntes Kondolenzschreiben Hans Carossas an Ida Dehmel zum Tode des im Schweizer Exil verstorbenen jüdisch-deutschen Dichters aus Heidelberg Alfred Mombert, in: Mannheimer Geschichtsblätter 33, 2017, S. 41-46.
 
Das tapfere Schneiderlein – eine materialitätstheoretisch informierte Musterinterpretation, Dem SFB 933 Materiale Textkulturen zum Erfolg des Verlängerungsantras in usum membrorum (Wissenschaftssatire) http://www.materiale-textkulturen.de/mtc_blog/2015_002_Becht-Joerdens.pdf 
vgl. https://mittelalter.hypotheses.org/10617
 
Erwin Panofskys unzerstörbarer Glaube an die Einheit der civilized world angesichts ihrer
Bedrohung durch Rassismus und Chauvinismus. Zur Entwicklung seiner Konzepte seit 1920.
 Mit einem unbekannten Brief aus dem Jahr 1946, in: Archiv für Kulturgeschichte 96, 2014, S. 405-440.
https://www.degruyter.com/view/j/akg.2014.96.issue-2/akg-2014-0207/akg-2014-0207.xml

Schrift im Mittelalter – Zeichen des Heils. Zur inhaltlichen Bedeutung von Material und Form, in: Joachim F. Quack, Daniela Ch. Luft (Hrsg.), Erscheinungsformen und Handhabungen Heiliger Schriften (Materiale Textkulturen 5), (De Gruyter) Berlin 2014, S. 245-310. ISBN 978-3-11-037127-7

https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110371277/9783110371277.245/9783110371277.245.pdf

Fulda. 1. Lateinische Literaturproduktion, Schule, Bibliothek und pragmatische Schriftlichkeit in Fulda, in: Martin Schubert (Hrsg.), Schreiborte des deutschen Mittelalters. Skriptorien - Werke - Mäzene, (De Gruyter) Berlin u. a. 2013, S. 175-196 (7 Abb.) ISBN 978-3-11-173835-2

https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/41182?rskey=TG3Kd0

Der würkliche Geheime Rath und spätere Staatsrath Emanuel Meier (1746-1817) Emanuel Meier. Ein Leben im Dienst Karl Friedrichs von Baden. Mit zwei unedierten Lebensläufen, zwei Briefen des Großvaters Philipp Jacob Daler an den Enkel und einem anonymen Gedicht zum 65. Geburtstag, in: Hermann Wiegand, Ulrich Nieß (Hrsg.), Karl Friedrich von Baden. Markgraf, Kurfürst, Großherzog (Schriftenreihe des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim in Kooperation mit dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte 1), (Wellhöfer) Mannheim 2012, S. 95-135 (3 Abb.)  ISBN 978-3-939540-97-7

Ottos Tod  Des Kaisers Ermordung, in: Otto der Große. Eroberer, Kaiser, Missionar (Spektrum der Wissenschaft epoc 3, 2012), S. 76-80 (2 Abb.) (populärwissenschaftliche Zusammenfassung des Vortrages "Tod Ottos I. in Memleben? Natürliches Ende oder Folge der 'Magdeburger Ereignisse'? Indirekte Darstellung und Leserlenkung in der sächsischen Historiographie der Ottonenzeit", gehalten am Institut für Geschichtswissenschaft der Otto von Guericke-Universität Magdeburg am Dienstag, den 29. Mai 2012)
 
Einharts Vita Karoli und die antike Tradition von Biographie und Historiographie. Von der Gattungsgeschichte zur Interpretation, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46, 2011, S. 335-369
 
Sturmi oder Bonifatius? Ein Konflikt im Zeitalter der anianischen Reform um Identität und monastisches Selbstverständnis im Spiegel der Altartituli des Hrabanus Maurus für die Salvatorbasilika zu  Fulda. Mit Anhängen zur Überlieferung und kritischen Edition der Tituli sowie zu Textquellen zur Architektur und Baugeschichte der Salvatorbasilika, in: Marc-Aeilko Aris, Susana Bullido del Barrio (Hrsg.), Hrabanus Maurus in Fulda. Mit einer Hrabanus Maurus-Bbiliographie (1979-2009) (Akten des Hrabanus-Maurus-Symposions in Fulda vom 2.-4. Oktober 2006), (Knecht) Frankfurt am Main 2010, S. 121-183. (siehe Linkliste) ISBN 978-3-782009-19-5
 
Venantius Fortunatus und die Renovierung der Kirche St. Gereon zu Köln durch Bischof Carentinus, in: Kölner Jahrbuch 43, 2010 (Festschrift für Hansgerd Hellenkemper), S. 57-69 ISBN 978-3-7861-2628-7
 
Humanistische Bildung und Krieg. Zum Spektrum der Möglichkeiten von Antikerezeption im Angesicht des Krieges. Dabei: Ein unbekanntes Zeugnis geistigen Widerstands des Caesarforschers Alfred Klotz, in: Hermann Wiegand / Wilhelm Kreutz (Hrsgg.), 200 Jahre Vereinigtes Großherzogliches Lyceum – Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim, (Verlag Regionalkultur) Mannheim 2008, S. 135-164 (3 Abb.) ISBN 978-3-89735-490-6
 
mit Peter M. Wehmeier, Leben im Angesicht des Todes. Die Erfindung der Kunst als Medium der Angstbewältigung bei Nicolas Poussin (1594-1665), in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Zeit und Vergänglichkeit (40. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2008, S. 74-90 (7 Abb.) ISBN 9783000246593
 
Christliche Biographie als Heilsgeschichte. Ein Paradigmenwechsel in der Gattungsentwicklung: Prolegomena zu einer formgeschichtlichen Interpretation von Einharts Vita Karoli, in: Andrea Jördens / Hans A. Gärtner, / Herwig Görgemanns / Adolf M. Ritter (Hrsg.), Quaerite semper faciem eius. Dankesgabe für Albrecht Dihle zum 85. Geburtstag aus dem Heidelberger “Kirchenväterkolloquium”, (Dr. Kovacˇ) Hamburg 2008, S. 1-21 ISBN 978-3-8300-2749-2
 
mit Peter M. Wehmeier, Aus dem Schatten ins Licht – Bewältigung einer Lebenskrise durch Perspektivenwechsel im poetischen Prozeß. Interdisziplinäre Zugänge zu einem unverstandenen Gedicht des römischen Dichters Catull (carm. 68), in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Licht und Schatten (39. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2007, S. 39-52 (1 Abb.) ISBN 978-3-00-022341-9
 
mit Peter M. Wehmeier, Vom Kunstobjekt zum lebendigen Menschen. Ovid über Möglichkeiten und Grenzen der Kunst, in: Hans Förstl/ Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Metamorphosen (38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2006, S. 37-45 ISBN 9783000195921
 
Die Ermordung des Erzbischofs Bonifatius durch die Friesen. Suche und Ausgestaltung eines Martyriums aus kirchenpolitischer Notwendigkeit?, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 57, 2005, S. 95-132 (auch in: Friedhelm Jürgensmeier (Hrsg.) Bonifatius und Fulda. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte Fulda, 20. bis 22. April 2004 [Vorabdruck aus Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 57, 2005], o. O. [Mainz] o. J. [2005])
 
Recentiores non deteriores. Zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der Vita S. Wiboradae Ekkeharts I. von St. Gallen, in: Dorothea Walz (Hrsg.), Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart (Festschrift für Walter Berschin), (Mattes) Heidelberg 2002, S. 807-816  ISBN 978-3-930978-15-1
 
mit Andrea Jördens, Faksimile und Transkription, in: Erdmute Johanna Pickerodt Uthleb (Hrsg.): 475 Jahre Gymnasium Philippinum. Zukunft braucht Erfahrung. Eine Festschrift, Gymnasium Philippinum, Marburg 2002,  S. 123-126 (Anhang zu: Clemens Kaufmann: "Vieles Gewaltige gibt es, doch nichts ist gewaltiger als der Mensch". Werkgeschichtliche Anmerkungen zu einer Abiturarbeit von Leo Strauß mit Faksimile und Transkription, in: ebd. S. 103-126) ISBN 9783980017411
 
mit P. M. Wehmeier, Der Inzesttraum der Byblis in Ovids Metamorphosen. Über einen vernachlässigten Vorläufer Freuds bei einem zentralen Thema seiner Traumdeutung, in: Eckart Rüther / Angelika Gruber-Rüther / Manfred Heuser (Hrsgg.), Träume (34. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (Integrative Psychologie) Innsbruck 2001, S. 397-405
 
Liebe und Freundschaft. Überlegungen zu Walahfrids (?) ad amicum (carm. LIX), in: Boris Körkel / Tino Licht / Jolanta Wiendlocha (Hrsg.), Mentis amore ligati. Lateinische Freundschaftsdichtung und Dichterfreundschaft in Mittelalter und Neuzeit (Festschrift für Reinhard Düchting), (Mattes) Heidelberg 2001, S. 5-10 ISBN 9783930978137
 
mit P. M. Wehmeier, Noli me tangere! Mutterbeziehung, Ablösung und künstlerische Positionsbestimmung in Picassos Blauer Periode, in: Franz Müller-Spahn / Manfred Heuser / Eva Krebs-Roubicek (Hrsg.), Die ewige Jugend. Puer aeternus (33. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), Basel 2000, S. 76-86 (7 Abb.)
 
“Und dieser erregte die Herzen mit campanischem Gras ...”. Zu den drei Epigrammen des Prosper Tiro von Aquitanien gegen Pelagianer, Nestorianer und “Semipelagianer” (CPL 518f.), in: Manuel Baumbach / Helga Köhler / Adolf M. Ritter (Hrsg.), Mousopolos Stephanos (Festschrift für Herwig Görgemanns), (Universitätsverlag Carl Winter) Heidelberg 1998, S. 278-308 ISBN 3-8253-0748-4
 
Litterae illuminatae. Zur Geschichte eines literarischen Formtyps in Fulda, in: Gangolf Schrimpf (Hrsg.), Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen (Fuldaer Studien 7), (Knecht) Frankfurt 1996, S. 325-364 (10 Abb.) ISBN 3-7820-0707-7
 
Heiliger und Buch. Überlegungen zur Tradition des Bonifaciusmartyriums anläßlich des Erscheinens eines Teilfaksimiles des Ragyndrudis-Kodex, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 1-30 (zugleich eine Rezension von Lutz E. von Padberg / Hans Walter W. Storck, Der Ragyndrudis-Codex des Hl. Bonifatius. Kommentar, (Bonifatius, Parzeller) Paderborn, Fulda 1994)
 
mit Andrea Jördens, Ein Eberunterkiefer als ,Staatssymbol‘ des aitolischen Bundes. Politische Identitätssuche im Mythos nach dem Ende der spartanischen Hegemonie, in: Klio 76, 1994, S. 172-184 (4 Abb.)
 
Die lateinischen Texte, bei: Ute Schwab, Hirez runeta und die Randeinträge im Cod Brux. 8860-67 mit einem Beitrag von G. Becht-Jördens, in: Academiae Analecta. Mededelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van België, Klasse der Letteren, 55, 1993, Nr. 1, S. 1-63, der Beitrag S. 52-63 (mit Edition eines Petrushymnus und eines abcdarischen Rhythmus; dazu 13 Abb. bei Schwab)
 
Aspekte lateinischer Hymnendichtung, in: Theo Stemmler (Hrsg.), An die Gottheit. Bittgedichte aus zwei Jahrtausenden (7. Kolloquium der Forschungsstelle für europäische Lyrik), (Gunter Narr) Mannheim 1993, S. 39-55 ISBN 9783823341529
 
Text, Bild und Architektur als Träger einer ekklesiologischen Konzeption von Klostergeschichte. Die karolingische Vita Aegil des Brun Candidus von Fulda (ca. 840), in: Gottfried Kerscher (Hrsg.), Hagiographie und Kunst. Der Heiligenkult in Schrift, Bild und Architektur, (Dietrich Reimer) Berlin 1993, S. 75-106 (2 Abb.) ISBN 3-496-01107-6
 
Die Vita Aegil des Brun Candidus als Quelle zu Fragen aus der Geschichte Fuldas im Zeitalter der anianischen Reform, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 42, 1992, S. 19-48
 
Neue Hinweise zum Rechtsstatus des Klosters Fulda aus der Vita Aegil des Brun Candidus, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 41, 1991, S. 11-29
 
Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae (II). Dabei: Ein Walthariuszitat in der jüngeren Vita, in: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990 (Akten des I. Internationalen Mittellateinerkongresses Heidelberg, 12.-15. IX. 1988), S. 1-9
 
mit Walter Berschin, Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae von Ekkehart I. (ca. 960/970) und Herimannus (ca. 1075) von St. Gallen, in: Archivum Latinitatis Medii Aevi, 43, 1984, S. 5-26
 
Die wiederentdeckten Fragmente des “Summarium Heinrici”, bei: Walter Berschin, Aus der Arbeit der Universitätsinstitute. Heidelberger Handschriftenstudien des Seminars für lateinische Literatur des Mittelalters, in: Heidelberger Jahrbücher 27, 1983, S. 135-161, der Beitrag S. 144-148 (1 Abb.).
 
III. Lexikonartikel:
Art. “Ratger, Abt von Fulda”, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 21, Berlin 2003, S. 170.
 
Art. “Richard, Abt von Amorbach und Fulda”, in. ebd. S. 506 f.
 
Art. “Sturmi”, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. VIII, 2, München 1996, Sp. 269 f.
 
IV. Übersetzungen:
Jakob Micyll, In Fontem Lycaeum prope Heidelbergam, in: Udo Benzenhöfer / E. Erdmann (Hrsgg.), Dir schenken ein kunstlos Lied. Heidelberg-Gedichte. Eine Anthologie, (Rigodon) o.O. 1985, S. 16 f. (18 Verse).
 
Paulus Melissus, Heidelberga vocor, in: ebda., S. 77 (18 Verse).

V. Veröffentlichungen in lateinischer Sprache:
Prologus vel discursus praeliminaris sive introductorius, in: Ewig die Liebe allein (s. oben unter I. Monographien), S. X- LXXXIII (mit deutscher Übersetzung)
 
Carmen natalicium. Gualtario Berschin ad diei natalis anniversarium LXXX. Prof. Dr. Walter Berschin zum 80. Geburtstag, auf dieser homapage.
 
Planctus de eiusdem viri clarissimi (sc. Hermann Wiegand) abdicatione regiminis metro eodem (sc. metrum Sapphicum) compositus, in: Jonas Göhler, Bibliographie Hermann Wiegand. Zur feierlichen Verabschiedung als Schulleiter des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim, (Mattes) Heidelberg 2014, S. 14, auf dieser homepage.
 
Laudatio rectoris incluti gymnasii Caroli-Fridericiani Herimanni Wiegand in honorem diei natalis sexagesimi (Laudatio auf Hermann Wiegand zum 60. Geburtstag), in: Jahrbuch 10-11 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 2012, S. 33f.; leicht verändert auch in: Jonas Göhler, Bibliographie Hermann Wiegand. Zur feierlichen Verabschiedung als Schulleiter des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim, (Mattes) Heidelberg 2014, S. 9-11, auf dieser homepage.
 
Lateinische Versübertragungen von Gedichten aus Angelo Tonelli, Frammenti del perpetuo poema, Pasian di Prato 1998 und ders, Parole sul dorso di serpente di mare, Dublin 2003, in: Angelo Tonelli, Canti di apocalisse e d’estasi, Pasian di Prato 2008, S. 257-263
 
Lateinische Versübertragung von Antonio Staude, der Steinbruch, in: Traduzionetradizione. Quaderno internazionale di traduzione poetica 3, 2008, S. 3
 
Distichon (lat. Nachdichtung eines Gedichts von Reiner Kunze), in: Vox Latina 28, fasc. 109, 1992, S. 408
 
Vita Waltharii manufortis, in: Dictanda ruminamina – Ruminanda dictamina (maschinenschriftl. vervielfältigte Festgabe zum 30jährigen Bestehen des Heidelberger Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters u. d. Neuzeit), Nr. 5 (3 S.; vgl. Dieter Schaller, in: Litterae Medii Aevi [Festschrift Johanne Authenrieth], S. 139 f.; Ders., in: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990, S. 429)
 
De itinere Lotharingico, in: Vox Latina 22, fasc. 85, 1986, S. 371-373.
 

VI. Rezensionen:
 
Rezension von: Michael Roberts, The humblest Sparrow. The Poetry of Venantius Fortunatus, The University of Michigan Press, Ann Arbor 2009, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49, 2014, S. 483-495.
 
Rezension von: Andrew of Saint Victor, Commentary on Samuel and the Kings followed by the remaining deeds of the Kings of Israel and Judah & On the Concordance of the Reigns of the Kings of Israel and Judah. Introduction, Translation and notes by Franciscus A. van Liere (Corpus Christianorum in Translation 3), Brepols, Turnhout 2009, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49, 2014, S. 480-482.
 
Rezension von: Andreas Behrendt, Jens Rüffer (Hrsg.), Spiritualität in Raum und Bild (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, 26), Lukas Verlag, Berlin 2007, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46, 2011, S. 315-320
 
Rezension von: Franciscus A. van Liere, Marcus Zier, (Ed.), Andreae de sancto Victore opera, Bd. 8 Expositio super duodecim prophetas (Corpus Christianorum Continuatio Medievalis CIII G), Brepols publishers, Turnhout 2007, in: Mittellateinisches Jahrbuch 45, 2010, S. 151-153
 
Rezension von: Eric Palazzo, Les sacramentaires de Fulda. Étude sur l’iconographie et la liturgie à l’époque ottonienne (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen. Veröffentlichungen des Abt-Herwegen-Instituts der Abtei Maria Laach 77), (Aschendorff) Münster 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 48, 1998, S. 401-413
 
Rezension von: Lutz E. von Padberg / Hans Walter  Storck, Der Ragyndrudis-Codex des Hl. Bonifatius. Kommentar, (Bonifatius, Parzeller) Paderborn, Fulda 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 1-30 (s. oben)

VII. Poster:
mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, 160th Annual Meeting of the American Psychiatric Association, San Diego 19.-24. 5. 2007
 
mit Peter M. Wehmeier, “Rühre mich nicht an, Weib!” Ein Abgrenzungsgestus in Picassos La Vie als narzißtischer Bewältigungsversuch eines Mutter-Sohn-Konflikts, 29. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Heidelberg 16.-19. 3. 2005, in: F. Resch (Hrsg.), Die Sprache in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Bedeutung kommunikativer Prozesse in Diagnostik, Therapie und Forschung, (Vandenhoeck & Ruprecht) Göttingen 2005, S. 275
 
 mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, XII world Congress of Psychiatry, Cairo, 10.-15. 9. 2005.
mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, 16th World Congress of the International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions, Berlin 22.-26. 8. 2004, in: H. Remschmid / M. Belfer (Hrsgg.), Book of Abstracts, (Steinkopff) Darmstadt 2004, S. 26
 
mit Peter M. Wehmeier, Times of closeness – Times of autonomy. The representation of dependence and detachment in a masterwork by the young Picasso, 7th International Conference on Philosophy, Psychiatry and Psychology, Heidelberg 23.-28. 9. 2004, in: Th. Fuchs / Ch. Mundt / B. Fulford (Hrsgg.), Time, Memory and History, Abstracts, S. 66.
 
mit Peter M. Wehmeier, “Rühre mich nicht an, Weib!” Ein Abgrenzungsgestus in Picassos La Vie als narzißtischer Bewältigungsversuch eines Mutter-Sohn-Konflikts, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin 19.-22. 11. 2003.
 
VIII. Geleitwort:
mit Andrea Jördens, Geleitwort, in: Andrea Jördens (Hrsg.), Wirtschaft und Gesellschaft im spätantiken Ägypten. Kleine Schriften Itzhak F. Fikhman, (Steiner) Stuttgart 2006, S. V-XV, hier S. VII-XV (zum Leben Itzhak F. Fikhmanns und den wissenschaftlichen Arbeitsbedingungen in der Sowjetunion).
 
IX. im Druck: 
Der Körper als Zeichen des Heils. Ästhetik, Ethik und Politik der Gestalt im Georgekreis, in: Erik Boehlke / Daniel Sollberger (Hrsgg.), Soma  Sema. Im Spannungsfeld zwischen Somatik und Semiotik (51. Jahrestagung der Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin (voraussichtlich 2019)
 
Textual »Images« and Visual »Texts«, in: Lucie Doležalová / Danuta Shanzer / Francesco Stella / (Hrsg.), Latin Literatures in Medieval and Early Modern times inside and outside Europe. A millennium history, (John Benjamins Publishing Company), Amsterdam (voraussichtlich 2020)
 

 
 
X. in Vorbereitung:
mit Michele C. Ferrari, Die Vita Hrabani des Rudolf von Fulda, kommentierte zweisprachige Edition
 
Wahrheit in der Kunst. Bemerkungen zur Geschichte eines Wahns (Manuskript, 12 S.)
 
mit Reinhard Neebe, Plötzlicher Tod in Memleben: Formen der Konfliktaustragung abseits der Norm. Zu literarischen Strategien in der sächsischen Geschichtsschreibung über das Ende Ottos I. und Hermann Billungs
 
Philosophie eines Kosmos dichterischer Existenz. Die Alliuselegie des Catull (carm. 68) (Manuskript, 26 S.)
 
Kommentierte zweisprachige Edition eines Preisgedichtes des Humanisten und Arztes Jakob Curio auf den Herrengarten in Heidelberg
 
Bildungskonzeptionen, Schule und Unterricht zur Zeit der Karolinger (Manuskript, 16 S.)
 
Monographie Hans-Georg Gadamer und Hilde Domin
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     


 
 
 
Schriftenverzeichnis
I. Monographien:
 
Ewig die Liebe allein. Erwin Panofskys, der sich auch Pan nennt, Lateinische Gedichte, gesammelt, revidiert, berichtigt und mit einigen knappen Anmerkungen versehen. Mit Einleitung in lateinischer und deutscher Sprache sowie deutschen Versübertragungen, (Koenigshausen & Neumann) Würzburg 2018 (144 S., 1. Abb.) ISBN 978-3-8260-6260-5
 
mit P. M. Wehmeier, Picasso und die christliche Ikonographie. Mutterbeziehung und künstlerische Position, (Dietrich Reimer) Berlin 2003 (259 S., 30 Abb.). ISBN 3-496-01272-2 (siehe Linkliste dieser Seite)
 
Vita Aegil abbatis Fuldensis a Candido ad Modestum edita prosa et uersibus. Ein Opus geminum des IX. Jahrhunderts. Einleitung und Edition, Diss. (im Selbstverlag) Marburg 1994 (LXI, 110 S., 3 Abb.)
 
Th. Kölzer / M. Stähli (Hrsgg.), Petrus de Ebulo. Liber ad honorem Augusti sive de rebus Siculis. Textrevision und Übersetzung von G. Becht-Jördens, (Thorbecke) Sigmaringen 1994 (1674 Verse; darin: Ders., Der Dichter und sein Text, S. 287-292 sowie knappe Erläuterungen S. 294-296). ISBN 3-7995-4245-0 (siehe Linkliste)
 
Die Vita Aegil abbatis Fuldensis des Brun Candidus. Ein Opus geminum aus dem Zeitalter der anianischen Reform in biblisch-figuralem Hintergrundstil (Fuldaer Hochschulschriften 17), (Knecht) Frankfurt 1992 (48 S., 4 Abb.). ISBN 3-7820-0649-6

II. Studien und Aufsätze:
 
Der Körper als Zeichen des Heils. Ästhetik, Ethik und Politik der Gestalt im Georgekreis, in: Daniel Sollberger, Erik Boehlke, Ulrich Kobbé (Hrsg.), Soma Sema. Im Spannungsfeld von Somatik und Semiotik (Schriftenreihe der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks e.V. [DGPA], Band 38), (Pabst) Lengerich 2019, S. 57-69  ISBN 978-3-95853-529-9
 
Die verlorene Handschrift. Zum Motiv von Zerstörung, Verlust und Wiederauffindung als Strategie der Traditionssicherung in der lateinischen Literatur des Mittelalters, in: Carina Kühne-Wespi, Klaus Peter Oschema,  Joachim Friedrich Quack (Hrsg.), Zerstörung von Geschriebenem. Historische und transkulturelle Perspektiven (Materiale Textkulturen 22), (De Gruyter) Berlin 2019, S. 393-436.
https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110629040/9783110629040-015/9783110629040-015.pdf
 
Ein Silberbecken mit Versinschrift des Sidonius als Danaergeschenk für die Gotenkönigin Ragnahild. Zur Bedeutung von Materialität, Handwerks- und Dichtkunst im Diskurs der Ohnmächtigen (Sidon. epist. IV 8), in: Antike und Abendland 63, 2017, S. 125-153.
 
Ein unbekanntes Kondolenzschreiben Hans Carossas an Ida Dehmel zum Tode des im Schweizer Exil verstorbenen jüdisch-deutschen Dichters aus Heidelberg Alfred Mombert, in: Mannheimer Geschichtsblätter 33, 2017, S. 41-46.
 
Das tapfere Schneiderlein – eine materialitätstheoretisch informierte Musterinterpretation, Dem SFB 933 Materiale Textkulturen zum Erfolg des Verlängerungsantras in usum membrorum (Wissenschaftssatire) http://www.materiale-textkulturen.de/mtc_blog/2015_002_Becht-Joerdens.pdf 
vgl. https://mittelalter.hypotheses.org/10617
 
Erwin Panofskys unzerstörbarer Glaube an die Einheit der civilized world angesichts ihrer
Bedrohung durch Rassismus und Chauvinismus. Zur Entwicklung seiner Konzepte seit 1920.
 Mit einem unbekannten Brief aus dem Jahr 1946, in: Archiv für Kulturgeschichte 96, 2014, S. 405-440.
https://www.degruyter.com/view/j/akg.2014.96.issue-2/akg-2014-0207/akg-2014-0207.xml

Schrift im Mittelalter – Zeichen des Heils. Zur inhaltlichen Bedeutung von Material und Form, in: Joachim F. Quack, Daniela Ch. Luft (Hrsg.), Erscheinungsformen und Handhabungen Heiliger Schriften (Materiale Textkulturen 5), (De Gruyter) Berlin 2014, S. 245-310. ISBN 978-3-11-037127-7

https://www.degruyter.com/downloadpdf/books/9783110371277/9783110371277.245/9783110371277.245.pdf

Fulda. 1. Lateinische Literaturproduktion, Schule, Bibliothek und pragmatische Schriftlichkeit in Fulda, in: Martin Schubert (Hrsg.), Schreiborte des deutschen Mittelalters. Skriptorien - Werke - Mäzene, (De Gruyter) Berlin u. a. 2013, S. 175-196 (7 Abb.) ISBN 978-3-11-173835-2

https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/41182?rskey=TG3Kd0

Der würkliche Geheime Rath und spätere Staatsrath Emanuel Meier (1746-1817) Emanuel Meier. Ein Leben im Dienst Karl Friedrichs von Baden. Mit zwei unedierten Lebensläufen, zwei Briefen des Großvaters Philipp Jacob Daler an den Enkel und einem anonymen Gedicht zum 65. Geburtstag, in: Hermann Wiegand, Ulrich Nieß (Hrsg.), Karl Friedrich von Baden. Markgraf, Kurfürst, Großherzog (Schriftenreihe des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim in Kooperation mit dem Stadtarchiv Mannheim – Institut für Stadtgeschichte 1), (Wellhöfer) Mannheim 2012, S. 95-135 (3 Abb.)  ISBN 978-3-939540-97-7

Ottos Tod  Des Kaisers Ermordung, in: Otto der Große. Eroberer, Kaiser, Missionar (Spektrum der Wissenschaft epoc 3, 2012), S. 76-80 (2 Abb.) (populärwissenschaftliche Zusammenfassung des Vortrages "Tod Ottos I. in Memleben? Natürliches Ende oder Folge der 'Magdeburger Ereignisse'? Indirekte Darstellung und Leserlenkung in der sächsischen Historiographie der Ottonenzeit", gehalten am Institut für Geschichtswissenschaft der Otto von Guericke-Universität Magdeburg am Dienstag, den 29. Mai 2012)
 
Einharts Vita Karoli und die antike Tradition von Biographie und Historiographie. Von der Gattungsgeschichte zur Interpretation, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46, 2011, S. 335-369
 
Sturmi oder Bonifatius? Ein Konflikt im Zeitalter der anianischen Reform um Identität und monastisches Selbstverständnis im Spiegel der Altartituli des Hrabanus Maurus für die Salvatorbasilika zu  Fulda. Mit Anhängen zur Überlieferung und kritischen Edition der Tituli sowie zu Textquellen zur Architektur und Baugeschichte der Salvatorbasilika, in: Marc-Aeilko Aris, Susana Bullido del Barrio (Hrsg.), Hrabanus Maurus in Fulda. Mit einer Hrabanus Maurus-Bbiliographie (1979-2009) (Akten des Hrabanus-Maurus-Symposions in Fulda vom 2.-4. Oktober 2006), (Knecht) Frankfurt am Main 2010, S. 121-183. (siehe Linkliste) ISBN 978-3-782009-19-5
 
Venantius Fortunatus und die Renovierung der Kirche St. Gereon zu Köln durch Bischof Carentinus, in: Kölner Jahrbuch 43, 2010 (Festschrift für Hansgerd Hellenkemper), S. 57-69 ISBN 978-3-7861-2628-7
 
Humanistische Bildung und Krieg. Zum Spektrum der Möglichkeiten von Antikerezeption im Angesicht des Krieges. Dabei: Ein unbekanntes Zeugnis geistigen Widerstands des Caesarforschers Alfred Klotz, in: Hermann Wiegand / Wilhelm Kreutz (Hrsgg.), 200 Jahre Vereinigtes Großherzogliches Lyceum – Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim, (Verlag Regionalkultur) Mannheim 2008, S. 135-164 (3 Abb.) ISBN 978-3-89735-490-6
 
mit Peter M. Wehmeier, Leben im Angesicht des Todes. Die Erfindung der Kunst als Medium der Angstbewältigung bei Nicolas Poussin (1594-1665), in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Zeit und Vergänglichkeit (40. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2008, S. 74-90 (7 Abb.) ISBN 9783000246593
 
Christliche Biographie als Heilsgeschichte. Ein Paradigmenwechsel in der Gattungsentwicklung: Prolegomena zu einer formgeschichtlichen Interpretation von Einharts Vita Karoli, in: Andrea Jördens / Hans A. Gärtner, / Herwig Görgemanns / Adolf M. Ritter (Hrsg.), Quaerite semper faciem eius. Dankesgabe für Albrecht Dihle zum 85. Geburtstag aus dem Heidelberger “Kirchenväterkolloquium”, (Dr. Kovacˇ) Hamburg 2008, S. 1-21 ISBN 978-3-8300-2749-2
 
mit Peter M. Wehmeier, Aus dem Schatten ins Licht – Bewältigung einer Lebenskrise durch Perspektivenwechsel im poetischen Prozeß. Interdisziplinäre Zugänge zu einem unverstandenen Gedicht des römischen Dichters Catull (carm. 68), in: Hans Förstl / Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Licht und Schatten (39. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2007, S. 39-52 (1 Abb.) ISBN 978-3-00-022341-9
 
mit Peter M. Wehmeier, Vom Kunstobjekt zum lebendigen Menschen. Ovid über Möglichkeiten und Grenzen der Kunst, in: Hans Förstl/ Erik Boehlke / Manfred P. Heuser (Hrsgg.), Metamorphosen (38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin 2006, S. 37-45 ISBN 9783000195921
 
Die Ermordung des Erzbischofs Bonifatius durch die Friesen. Suche und Ausgestaltung eines Martyriums aus kirchenpolitischer Notwendigkeit?, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 57, 2005, S. 95-132 (auch in: Friedhelm Jürgensmeier (Hrsg.) Bonifatius und Fulda. 56. Jahrestagung der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte Fulda, 20. bis 22. April 2004 [Vorabdruck aus Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 57, 2005], o. O. [Mainz] o. J. [2005])
 
Recentiores non deteriores. Zur Überlieferungsgeschichte und Textkritik der Vita S. Wiboradae Ekkeharts I. von St. Gallen, in: Dorothea Walz (Hrsg.), Scripturus vitam. Lateinische Biographie von der Antike bis in die Gegenwart (Festschrift für Walter Berschin), (Mattes) Heidelberg 2002, S. 807-816  ISBN 978-3-930978-15-1
 
mit Andrea Jördens, Faksimile und Transkription, in: Erdmute Johanna Pickerodt Uthleb (Hrsg.): 475 Jahre Gymnasium Philippinum. Zukunft braucht Erfahrung. Eine Festschrift, Gymnasium Philippinum, Marburg 2002,  S. 123-126 (Anhang zu: Clemens Kaufmann: "Vieles Gewaltige gibt es, doch nichts ist gewaltiger als der Mensch". Werkgeschichtliche Anmerkungen zu einer Abiturarbeit von Leo Strauß mit Faksimile und Transkription, in: ebd. S. 103-126) ISBN 9783980017411
 
mit P. M. Wehmeier, Der Inzesttraum der Byblis in Ovids Metamorphosen. Über einen vernachlässigten Vorläufer Freuds bei einem zentralen Thema seiner Traumdeutung, in: Eckart Rüther / Angelika Gruber-Rüther / Manfred Heuser (Hrsgg.), Träume (34. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (Integrative Psychologie) Innsbruck 2001, S. 397-405
 
Liebe und Freundschaft. Überlegungen zu Walahfrids (?) ad amicum (carm. LIX), in: Boris Körkel / Tino Licht / Jolanta Wiendlocha (Hrsg.), Mentis amore ligati. Lateinische Freundschaftsdichtung und Dichterfreundschaft in Mittelalter und Neuzeit (Festschrift für Reinhard Düchting), (Mattes) Heidelberg 2001, S. 5-10 ISBN 9783930978137
 
mit P. M. Wehmeier, Noli me tangere! Mutterbeziehung, Ablösung und künstlerische Positionsbestimmung in Picassos Blauer Periode, in: Franz Müller-Spahn / Manfred Heuser / Eva Krebs-Roubicek (Hrsg.), Die ewige Jugend. Puer aeternus (33. Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), Basel 2000, S. 76-86 (7 Abb.)
 
“Und dieser erregte die Herzen mit campanischem Gras ...”. Zu den drei Epigrammen des Prosper Tiro von Aquitanien gegen Pelagianer, Nestorianer und “Semipelagianer” (CPL 518f.), in: Manuel Baumbach / Helga Köhler / Adolf M. Ritter (Hrsg.), Mousopolos Stephanos (Festschrift für Herwig Görgemanns), (Universitätsverlag Carl Winter) Heidelberg 1998, S. 278-308 ISBN 3-8253-0748-4
 
Litterae illuminatae. Zur Geschichte eines literarischen Formtyps in Fulda, in: Gangolf Schrimpf (Hrsg.), Kloster Fulda in der Welt der Karolinger und Ottonen (Fuldaer Studien 7), (Knecht) Frankfurt 1996, S. 325-364 (10 Abb.) ISBN 3-7820-0707-7
 
Heiliger und Buch. Überlegungen zur Tradition des Bonifaciusmartyriums anläßlich des Erscheinens eines Teilfaksimiles des Ragyndrudis-Kodex, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 1-30 (zugleich eine Rezension von Lutz E. von Padberg / Hans Walter W. Storck, Der Ragyndrudis-Codex des Hl. Bonifatius. Kommentar, (Bonifatius, Parzeller) Paderborn, Fulda 1994)
 
mit Andrea Jördens, Ein Eberunterkiefer als ,Staatssymbol‘ des aitolischen Bundes. Politische Identitätssuche im Mythos nach dem Ende der spartanischen Hegemonie, in: Klio 76, 1994, S. 172-184 (4 Abb.)
 
Die lateinischen Texte, bei: Ute Schwab, Hirez runeta und die Randeinträge im Cod Brux. 8860-67 mit einem Beitrag von G. Becht-Jördens, in: Academiae Analecta. Mededelingen van de Koninklijke Academie voor Wetenschappen, Letteren en Schone Kunsten van België, Klasse der Letteren, 55, 1993, Nr. 1, S. 1-63, der Beitrag S. 52-63 (mit Edition eines Petrushymnus und eines abcdarischen Rhythmus; dazu 13 Abb. bei Schwab)
 
Aspekte lateinischer Hymnendichtung, in: Theo Stemmler (Hrsg.), An die Gottheit. Bittgedichte aus zwei Jahrtausenden (7. Kolloquium der Forschungsstelle für europäische Lyrik), (Gunter Narr) Mannheim 1993, S. 39-55 ISBN 9783823341529
 
Text, Bild und Architektur als Träger einer ekklesiologischen Konzeption von Klostergeschichte. Die karolingische Vita Aegil des Brun Candidus von Fulda (ca. 840), in: Gottfried Kerscher (Hrsg.), Hagiographie und Kunst. Der Heiligenkult in Schrift, Bild und Architektur, (Dietrich Reimer) Berlin 1993, S. 75-106 (2 Abb.) ISBN 3-496-01107-6
 
Die Vita Aegil des Brun Candidus als Quelle zu Fragen aus der Geschichte Fuldas im Zeitalter der anianischen Reform, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 42, 1992, S. 19-48
 
Neue Hinweise zum Rechtsstatus des Klosters Fulda aus der Vita Aegil des Brun Candidus, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 41, 1991, S. 11-29
 
Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae (II). Dabei: Ein Walthariuszitat in der jüngeren Vita, in: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990 (Akten des I. Internationalen Mittellateinerkongresses Heidelberg, 12.-15. IX. 1988), S. 1-9
 
mit Walter Berschin, Sprachliches in den Vitae S. Wiboradae von Ekkehart I. (ca. 960/970) und Herimannus (ca. 1075) von St. Gallen, in: Archivum Latinitatis Medii Aevi, 43, 1984, S. 5-26
 
Die wiederentdeckten Fragmente des “Summarium Heinrici”, bei: Walter Berschin, Aus der Arbeit der Universitätsinstitute. Heidelberger Handschriftenstudien des Seminars für lateinische Literatur des Mittelalters, in: Heidelberger Jahrbücher 27, 1983, S. 135-161, der Beitrag S. 144-148 (1 Abb.).
 
III. Lexikonartikel:
Art. “Ratger, Abt von Fulda”, in: Neue Deutsche Biographie, Bd. 21, Berlin 2003, S. 170.
 
Art. “Richard, Abt von Amorbach und Fulda”, in. ebd. S. 506 f.
 
Art. “Sturmi”, in: Lexikon des Mittelalters, Bd. VIII, 2, München 1996, Sp. 269 f.
 
IV. Übersetzungen:
Jakob Micyll, In Fontem Lycaeum prope Heidelbergam, in: Udo Benzenhöfer / E. Erdmann (Hrsgg.), Dir schenken ein kunstlos Lied. Heidelberg-Gedichte. Eine Anthologie, (Rigodon) o.O. 1985, S. 16 f. (18 Verse).
 
Paulus Melissus, Heidelberga vocor, in: ebda., S. 77 (18 Verse).

V. Veröffentlichungen in lateinischer Sprache:
Prologus vel discursus praeliminaris sive introductorius, in: Ewig die Liebe allein (s. oben unter I. Monographien), S. X- LXXXIII (mit deutscher Übersetzung)
 
Carmen natalicium. Gualtario Berschin ad diei natalis anniversarium LXXX. Prof. Dr. Walter Berschin zum 80. Geburtstag, auf dieser homapage.
 
Planctus de eiusdem viri clarissimi (sc. Hermann Wiegand) abdicatione regiminis metro eodem (sc. metrum Sapphicum) compositus, in: Jonas Göhler, Bibliographie Hermann Wiegand. Zur feierlichen Verabschiedung als Schulleiter des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim, (Mattes) Heidelberg 2014, S. 14, auf dieser homepage.
 
Laudatio rectoris incluti gymnasii Caroli-Fridericiani Herimanni Wiegand in honorem diei natalis sexagesimi (Laudatio auf Hermann Wiegand zum 60. Geburtstag), in: Jahrbuch 10-11 Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim 2012, S. 33f.; leicht verändert auch in: Jonas Göhler, Bibliographie Hermann Wiegand. Zur feierlichen Verabschiedung als Schulleiter des Karl-Friedrich-Gymnasiums Mannheim, (Mattes) Heidelberg 2014, S. 9-11, auf dieser homepage.
 
Lateinische Versübertragungen von Gedichten aus Angelo Tonelli, Frammenti del perpetuo poema, Pasian di Prato 1998 und ders, Parole sul dorso di serpente di mare, Dublin 2003, in: Angelo Tonelli, Canti di apocalisse e d’estasi, Pasian di Prato 2008, S. 257-263
 
Lateinische Versübertragung von Antonio Staude, der Steinbruch, in: Traduzionetradizione. Quaderno internazionale di traduzione poetica 3, 2008, S. 3
 
Distichon (lat. Nachdichtung eines Gedichts von Reiner Kunze), in: Vox Latina 28, fasc. 109, 1992, S. 408
 
Vita Waltharii manufortis, in: Dictanda ruminamina – Ruminanda dictamina (maschinenschriftl. vervielfältigte Festgabe zum 30jährigen Bestehen des Heidelberger Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters u. d. Neuzeit), Nr. 5 (3 S.; vgl. Dieter Schaller, in: Litterae Medii Aevi [Festschrift Johanne Authenrieth], S. 139 f.; Ders., in: Mittellateinisches Jahrbuch 24/25, 1989/1990, S. 429)
 
De itinere Lotharingico, in: Vox Latina 22, fasc. 85, 1986, S. 371-373.
 

VI. Rezensionen:
 
Rezension von: Michael Roberts, The humblest Sparrow. The Poetry of Venantius Fortunatus, The University of Michigan Press, Ann Arbor 2009, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49, 2014, S. 483-495.
 
Rezension von: Andrew of Saint Victor, Commentary on Samuel and the Kings followed by the remaining deeds of the Kings of Israel and Judah & On the Concordance of the Reigns of the Kings of Israel and Judah. Introduction, Translation and notes by Franciscus A. van Liere (Corpus Christianorum in Translation 3), Brepols, Turnhout 2009, in: Mittellateinisches Jahrbuch 49, 2014, S. 480-482.
 
Rezension von: Andreas Behrendt, Jens Rüffer (Hrsg.), Spiritualität in Raum und Bild (Studien zur Geschichte, Kunst und Kultur der Zisterzienser, 26), Lukas Verlag, Berlin 2007, in: Mittellateinisches Jahrbuch 46, 2011, S. 315-320
 
Rezension von: Franciscus A. van Liere, Marcus Zier, (Ed.), Andreae de sancto Victore opera, Bd. 8 Expositio super duodecim prophetas (Corpus Christianorum Continuatio Medievalis CIII G), Brepols publishers, Turnhout 2007, in: Mittellateinisches Jahrbuch 45, 2010, S. 151-153
 
Rezension von: Eric Palazzo, Les sacramentaires de Fulda. Étude sur l’iconographie et la liturgie à l’époque ottonienne (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen. Veröffentlichungen des Abt-Herwegen-Instituts der Abtei Maria Laach 77), (Aschendorff) Münster 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 48, 1998, S. 401-413
 
Rezension von: Lutz E. von Padberg / Hans Walter  Storck, Der Ragyndrudis-Codex des Hl. Bonifatius. Kommentar, (Bonifatius, Parzeller) Paderborn, Fulda 1994, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 46, 1996, S. 1-30 (s. oben)

VII. Poster:
mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, 160th Annual Meeting of the American Psychiatric Association, San Diego 19.-24. 5. 2007
 
mit Peter M. Wehmeier, “Rühre mich nicht an, Weib!” Ein Abgrenzungsgestus in Picassos La Vie als narzißtischer Bewältigungsversuch eines Mutter-Sohn-Konflikts, 29. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Heidelberg 16.-19. 3. 2005, in: F. Resch (Hrsg.), Die Sprache in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zur Bedeutung kommunikativer Prozesse in Diagnostik, Therapie und Forschung, (Vandenhoeck & Ruprecht) Göttingen 2005, S. 275
 
 mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, XII world Congress of Psychiatry, Cairo, 10.-15. 9. 2005.
mit Peter M. Wehmeier, “Touch me not!” A gesture of detachment in Picasso’s La Vie suggesting a narcissistic coping mechanism in a conflict between mother and son, 16th World Congress of the International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions, Berlin 22.-26. 8. 2004, in: H. Remschmid / M. Belfer (Hrsgg.), Book of Abstracts, (Steinkopff) Darmstadt 2004, S. 26
 
mit Peter M. Wehmeier, Times of closeness – Times of autonomy. The representation of dependence and detachment in a masterwork by the young Picasso, 7th International Conference on Philosophy, Psychiatry and Psychology, Heidelberg 23.-28. 9. 2004, in: Th. Fuchs / Ch. Mundt / B. Fulford (Hrsgg.), Time, Memory and History, Abstracts, S. 66.
 
mit Peter M. Wehmeier, “Rühre mich nicht an, Weib!” Ein Abgrenzungsgestus in Picassos La Vie als narzißtischer Bewältigungsversuch eines Mutter-Sohn-Konflikts, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde, Berlin 19.-22. 11. 2003.
 
VIII. Geleitwort:
mit Andrea Jördens, Geleitwort, in: Andrea Jördens (Hrsg.), Wirtschaft und Gesellschaft im spätantiken Ägypten. Kleine Schriften Itzhak F. Fikhman, (Steiner) Stuttgart 2006, S. V-XV, hier S. VII-XV (zum Leben Itzhak F. Fikhmanns und den wissenschaftlichen Arbeitsbedingungen in der Sowjetunion).
 
IX. im Druck: 
Der Körper als Zeichen des Heils. Ästhetik, Ethik und Politik der Gestalt im Georgekreis, in: Erik Boehlke / Daniel Sollberger (Hrsgg.), Soma  Sema. Im Spannungsfeld zwischen Somatik und Semiotik (51. Jahrestagung der Jahrestagung der Deutschsprachigen Gesellschaft für Kunst und Psychopathologie des Ausdrucks), (edition GIB) Berlin (voraussichtlich 2019)
 
Textual »Images« and Visual »Texts«, in: Lucie Doležalová / Danuta Shanzer / Francesco Stella / (Hrsg.), Latin Literatures in Medieval and Early Modern times inside and outside Europe. A millennium history, (John Benjamins Publishing Company), Amsterdam (voraussichtlich 2020)
 

 
 
X. in Vorbereitung:
mit Michele C. Ferrari, Die Vita Hrabani des Rudolf von Fulda, kommentierte zweisprachige Edition
 
Wahrheit in der Kunst. Bemerkungen zur Geschichte eines Wahns (Manuskript, 12 S.)
 
mit Reinhard Neebe, Plötzlicher Tod in Memleben: Formen der Konfliktaustragung abseits der Norm. Zu literarischen Strategien in der sächsischen Geschichtsschreibung über das Ende Ottos I. und Hermann Billungs
 
Philosophie eines Kosmos dichterischer Existenz. Die Alliuselegie des Catull (carm. 68) (Manuskript, 26 S.)
 
Kommentierte zweisprachige Edition eines Preisgedichtes des Humanisten und Arztes Jakob Curio auf den Herrengarten in Heidelberg
 
Bildungskonzeptionen, Schule und Unterricht zur Zeit der Karolinger (Manuskript, 16 S.)
 
Monographie Hans-Georg Gadamer und Hilde Domin